Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Gehaltvoll, aber nicht beschwerlich“Rezept für Miso-Nudelsuppe mit Pilzen und Spinat

Lesezeit 2 Minuten
Misosuppe

Suppeneinlagen können kleine Tofustücke, Wakame und Frühlingszwiebeln sein. Manchmal findet man auch Shiitakepilze oder Spinat in der Suppe. 

Ob nach einer längeren Nacht mit Bier und Wein, für Zwischendurch oder zum Frühstück, Lunch oder Abendessen - wem nach würzigen Speisen zumute ist, kann als gehaltvolles, leichtes Gericht eine Misosuppe zubereiten. „Miso, das wörtlich übersetzt aus dem Japanischen „Quelle des Geschmacks“ bedeutet, zeichnet sich durch tiefen Geschmack und eine unglaubliche Aromenvielfalt aus“, sagt Claudia Zaltenbach, Kochbuchautorin, Food- und Reisebloggerin. Da kaum eine Speise ihre Sinne je so berührt hat, widmete die Autorin Miso gleich ein ganzes Buch.

Leicht aber doch gehaltvoll

Miso ist eine fermentierte Sojabohnenpaste, die aus den drei Zutaten Getreide, Salz und Bakterien besteht. „Dass Miso ein so unglaublich reichhaltiges Aroma bekommt, verdankt es einem Schimmelpilz mit dem Namen Aspergillus oryzae, der die Fermentation in Gang setzt“, beschreibt es Zaltenbach. „Miso ist nicht nur reichhaltig an Nährstoffen und Spurenelementen, es ist auch eine echte Umami-Bombe.“ 

Das könnte Sie auch interessieren:

Zaltenbach empfiehlt zum Beispiel für die kalte Zeit nach Tagen mit viel fettigem Essen eine Miso-Nudelsuppe mit Shiitake-Pilzen, Spinat und Sprossen. Denn Suppen und Brühen sind  „gehaltvoll, aber nicht beschwerlich“. Hier ihre Rezeptidee. 

Zutaten für zwei Personen:

40 g Lanzhou Nudeln (oder Soba Nudeln), 1 Liter Dashi-Brühe, 3 EL weißes Miso (Shiro Miso), 2 Handvoll Spinatblätter, 2 Handvoll frische Mungbohnensprossen, 8 Shiitake-Pilze, den Stiel entfernt, 2 Wachteleier, Shichimi tōgarashi (japanisches Sieben-Gewürz-Pulver), 1 TL Butterschmalz, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 1 Frühlingszwiebel, das Grün in feine Röllchen geschnitten, nach Bedarf 2 TL Koku Miso (Miso in Streuform)

Zubereitung:

Die Nudeln in Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest kochen. Die Dashi-Brühe erhitzen und das Miso darin verrühren. Abschmecken und eventuell etwas Miso noch dazugeben. Die Suppe sollte würzig sein.

Die Shiitake-Pilze in Scheiben schneiden und in einer Pfanne in Butterschmalz anbraten. Nach etwa 4 Minuten die Temperatur auf mittlere Hitze zurückstellen und den grob gezupften Spinat und die Mungbohnen dazugeben. Unter Rühren anbraten, dann einen Deckel auf die Pfanne legen und 2-3 Minuten schmoren lassen. Salzen und leicht pfeffern.

Die Wachteleier als Spiegeleier braten. Die Brühe auf Schalen verteilen, die Nudeln mit einer Fleischgabel aufdrehen und in die Brühe setzen. Die Pilze und den Spinat dazugeben und je ein Spiegelei darauf setzen. Mit Shichimi tōgarashi und, wenn vorhanden, mit Koku Miso und den Frühlingszwiebelröllchen bestreuen.  (dpa/tmn)