Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Bar SaudadeWein trinken – und über ihn reden

Lesezeit 2 Minuten

Portugal-Souvenir: Der Hahn von Barcelos

Ehrenfeld – Sehnsucht nach Portugal? In der Weinbar Saudade an der Wahlenstraße kann dieses Gefühl zumindest ein bisschen gelindert werden. Bei einem guten Tropfen aus den Anbaugebieten im Westen der Iberischen Halbinsel oder Kleinigkeiten wie Gambas oder dem typischen Stockfisch Bacalhau.

Seit 2006 ist die Weinstube zur Institution innerhalb des breiten Ehrenfelder Spektrums geworden. Gäste kommen nicht nur aus dem Viertel. Ein auf portugiesische Weine spezialisiertes Lokal wie das von Carmen Drechsel und Alvaro Fernandes ist ziemlich einzigartig in ganz Deutschland. „Weintrinker sind neugierig“, sagt Carmen Drechsel und ist sich absolut sicher, dass ihre Weinkarte auf keinen Fall um bekannte französische oder italienische Sorten erweitert werden müsste. Von der Qualität ihrer Weine sind beide schon allein deshalb überzeugt, weil sie die meisten Winzer und Händler persönlich kennen. Regelmäßig reisen beide in die Heimat von Alvaro Fernandes, der seine Kenntnisse über Wein der Familie verdankt. „Weintrinken und über den Wein zu sprechen ist einfach üblich bei uns“, erzählt Alvaro.

Wein – natürlich auch Portwein – steht im Mittelpunkt des Lokals. Flaschenweine und einige ausgesuchte Spezialitäten des Landes werden außerdem verkauft. Auf allzu viel Folklore verzichten die Inhaber jedoch bewusst. „Wenn wir hier eine richtig typische Weinstube aus meiner Heimat bieten wollten, müssten Fischernetze an der Decke hängen. Das hat man oft in Touristenorten“, sagt Alvaro. Auch die typisch portugiesische Musik – der Fado – ist nur ab und zu im Hintergrund zu hören.

Ein „Hahn von Barcelos“ aus Porzellan, ein typisches Portugal-Souvenir, steht dennoch auf einer der Anrichten. Der Legende nach soll ein gebratener Hahn in Barcelos wieder lebendig geworden sein und gekräht haben, als ein zu Unrecht als Dieb verurteilter Jakobspilger hingerichtet wurde.

Carmen Drechsel und Alvaro Fernandes haben es lieber, wenn sich die Gäste unterhalten – beim Wein, versteht sich. Über die typisch portugiesische Sehnsucht etwa. Das Wort Saudade, das sie als Name für ihr Lokal gewählt haben, beschreibt dieses Gefühl. Jedoch lässt es sich kaum mit einem Wort in eine andere Sprache übersetzen. Entsprechend stolz sind die Portugiesen auf das Wort und das damit verbundene Gefühl, das nur sie wirklich kennen.