Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Biere im TestAlkoholfreies Bier im Test

Lesezeit 1 Minute

Die Jury (von links): Magazin-Mitarbeiter Hendrik Buchheister, Hannah Schneider und Rainer Nolte (Bilder: Stefan Worring)

Die vier Mitarbeiter Tanja Wessendorf, Hannah Schneider, Hendrik Buchheister und Rainer Nolte verkosteten zunächst blind alle 13 Biere nacheinander und bewerteten sie. Erst danach wurden ihnen die jeweilige Biermarken mitgeteilt, um eine Beeinflussung des Urteils durch den Markennamen zu verhindern.

Vergleichstest: Im Anschluss wurde die jeweilige alkoholhaltige Variante zum Vergleich getrunken – jedoch nur zwölf Biere, weil Clausthaler nur alkoholfreie Sorten braut.

Schwangere sollten wissen, dass alkoholfreie Biere auch Alkohol beinhalten dürfen, jedoch maximal 0,5 Prozent. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung rät deswegen vom Konsum ab, denn es ist nicht geklärt, wie viel Alkohol das Ungeborene gefährdet. Weil aber selbst in manchen Fruchtsäften eine geringe Alkoholmenge enthalten sein kann, sehen viele Ärzte kein Risiko. Wer ganz sicher gehen will, wählt ein 0,0-Prozent-Bier wie Früh oder Bitburger. Zu jedem alkoholfreien Bier stellen wir im Folgenden auch weitere alkoholfreie Varianten der jeweiligen Marke vor. (ran)