Cocktail-RezepteWein-Drinks sind der Trend des Sommers

Wein trifft Würze.
Copyright: Thilo Schmuelgen
Eigentlich trinkt man Cobblers, also Mixgetränke aus Wein oder Sekt, Früchten und Mineralwasser, eher im Winter. Doch diesen Sommer sind die Wein-Drinks im Trend und werden zum Beispiel auch im „Restaurant „Al Salam“ ausgeschenkt.
„Bei uns sind vor allem Bowlenansätze mit Wein beliebt, also gute Grundweine versetzt mit Obst oder Kräutern. Wir verwenden auch gern selbst hergestellte Sirupe und Essenzen mit Wein“, sagt Betriebsleiter Mohammad Nazzal, deren Mutter das Restaurant am Zülpicher Platz schon seit 30 Jahren gehört.

Betriebsleiter Mohammad Nazzal (links, 23) und Dustin Heimsoth (28).
Copyright: Thilo Schmuelgen
Am besten geeignet seien Rosé- und leichte Weißweine, mit Rotwein werde das Getränk etwas würziger. Für uns haben sich Nazzal und sein Bartender Dustin Heimsoth, der auch westdeutscher Cocktailmeister ist, vier Rezepte ausgedacht.
Ein weiterer Trend in diesem Jahr seien Wermut-Tonic-Getränke und sogenannte Low Alcohol Beverages, also Mischungen mit wenig Alkohol. Und dann ist da noch die Verbindung aus Essen und Trinken, die für die Bars immer wichtiger werde. „Küchentechniken sind seit einiger Zeit Standard, es wird gedörrt und vakuumiert, um Aromen zu extrahieren. Bei uns bietet sich das wegen der Restaurantküche natürlich erst recht an“, sagt Nazzal.

„Al Salam“ Orient-Lounge und Esskultur.
Copyright: Thilo Schmuelgen
Damit Getränk und Essen sich ergänzen, müssen die chemischen Komponenten zusammenpassen. Zu einer Suppe auf Joghurtbasis mit Lachsforelle zum Beispiel gibt es einen Tequiladrink mit Kresse und Frischkäse. Nazzal: „Man kommt am Zusammenspiel von Küche und Bar nicht mehr vorbei. Für Bartender ist es essenziell, auch die Küchentechniken zu verstehen. Sehr oft passt ein Mixgetränk viel besser zum Essen als Wein. Wir machen den Gästen auch den passenden Drink zum Grillteller, gern auch ohne Alkohol, sie müssen uns nur ansprechen“, verspricht Nazzal.
Wer Heimsoths Mixkünste live erleben will, sollte sich beeilen: Bald geht er mit einem Stipendium von Jägermeister zur Fortbildung in eine Bar nach Stockholm.
Dustin Heimsoth hat sich für uns vier Kompositionen ausgedacht

Leckere Wein-Cocktail-Rezepte auch zum Selbermachen.
Copyright: Thilo Schmuelgen
Bekaa Valley Cobbler

Bekaa Valley Cobbler
Copyright: Thilo Schmuelgen
Zutaten:
- 12 cl Platzhirsch Rotwein (Cuvée aus Cab Sauvignon und Merlot) oder anderen Rotwein
- 1,5 cl Vanille Sirup
- 2 cl frischer Zitronensaft
Zubereitung: Alle Zutaten der Reihe nach ins Glas auf Crushed Ice geben (aufbauen).Deko: Minzzweig, rote BeerenGlas: Highball (Longdrinkglas)
Rheingau Margarita

Rheingau Margarita
Copyright: Thilo Schmuelgen
Zutaten:
- 6 cl Riesling trocken (z. B. Schönleber)
- 2 cl Reposado Tequila 100 % Agave
- 1,5 cl Holunderblütensirup (Darbo)
- 1 cl Zitronensaft, etwas Absinth
Zubereitung:Glas mit Absinth aussprühen. Alle Zutaten schütteln (shaken) und auf Eiswürfel geben.Deko: Zitronenzeste, Minzzweig,Glas: Tumbler
Loreley Sour

Loreley Sour
Copyright: Thilo Schmuelgen
Zutaten:
- 10 cl Pfirsich-Tymian Sauvignon Blanc.
- Herstellung: 0,75 Liter tockenen Sauvignon Blanc (z.B. Hirschhof),
- 250 g Weinbergpfirsiche und
- 15g Thymian in einen Beutel einvakuumieren und bei 60 Grad für eine Stunde ins Wasserbad geben.
- 1 cl frischer Zitronensaft
- 1,5 cl Akazienhonig oder milder Blütenhonig,
- 2 cl Eiklar
Zubereitung:Alles Zutaten schütteln (shaken).Deko: Pfirsichspalten und ThymianzweigGlas: Coupette (Kelch)
La Provence

La Provence
Copyright: Thilo Schmuelgen
Zutaten:
- 2 cl Lavendel Vermouth.
- Herstellung: 1 l Noilly Prat (französischer Wermut auf Basis zweier Weißweine) für 24 Stunden im Weckglas mit 20 g Lavendel ziehen lassen,
- mit einem Sieb abfiltern und zurück in die Flasche füllen.
- 1 cl Gin (Tanqueray)
- 1 cl frischer Limettensaft
- 125 ml Schweppes Dry Tonic
Zubereitung: Alle Zutaten nacheinander ins Weinglas geben, dann Tonic und Eis hinzufügenDeko: Lavendel, LimettenzesteGlas: Weinglas