Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Die WeinkolumneMontepulciano für jeden Tag

2 min

2010 Montepulciano d'Abruzzo, Villa Medoro, Abruzzen, Italien, 8 euro bei www.vip-weine.de

Wer den Kern des italienischen Weines verstehen will, muss sich in das Land begeben und sich in die italienische Lebensart stürzen. Denn Wein dient hier selten der Imagepflege, sondern gehört so selbstverständlich zum täglichen Essen wie Basilikum auf die Insalata caprese, den Klassiker aus Tomaten und Mozzarella. Es ist gerade der einfache Charme vieler lokaler Weine und Speisen, der die Beliebtheit der italienischen Kulinarik begründet.

Eine besonders liebenswürdige Rustikalität besitzt die rote Rebsorte Montepulciano, die in den Abruzzen beheimatet ist. Diese östlich von Rom gelegene Region Mittelitaliens war lange Zeit für ihre eher ärmlichen Verhältnisse bekannt. Da kam die ziemlich fruchtbare Sorte Montepulciano den Bauern gerade recht, denn die Reben können einfach in dem von der Adria geprägten Klima kultiviert werden. Im Gegensatz zu anderen Rotweinrebsorten kann aus Montepulciano selbst dann ziemlich guter und kräftig gefärbter Wein gemacht werden, wenn hohe Erträge geerntet werden. Zudem hat der Montepulciano für italienische Weine eine relativ niedrige Säure und milde, früh zugängliche Tannine, was die Alltagstauglichkeit zusätzlich unterstreicht.

Das Weingut Villa Medoro ist im Besitz der Familie Morricone und liegt in Teramo, einer von den sanft zur Adria abfallenden Osthängen und Tälern des Abruzzischen Apennins charakterisierten Provinz. Seit dem die junge und ehrgeizige Federica Morricone das Zepter im Weinkeller übernommen hat, geht es mit der Qualität steil bergauf. Besonderen Wert legt sie auf den klassischen Montepulciano, der im Gegensatz zu den ebenfalls dort produzierten Prestigetropfen ohne Holzfassausbau bereitet wird, um seine Fruchtigkeit zu bewahren. Der Wein läuft tiefdunkel ins Glas, wie es typisch ist für einen Montepulciano. Er besticht mit einladenden Aromen von Sauerkirsche, Pflaumen, schwarzen Oliven, Pfeffer und Wacholder sowie einer saftigen Säure und milden, fast süß wirkenden Gerbstoffen, die auch das zweite Glas gut schmecken lassen.

Ein Wein der die typische bäuerliche Küche der Region begleiten kann, wie etwa den kräftigen Eintopf „’Ndocca ’ndocca“, der mit den weniger kostbaren Teilen des Schweines wie Ohren, Schwanz, Zunge und Rippchen gekocht und kräftig gewürzt wird. Den kann man unkompliziert auch mal aus Senfgläsern am blank polierten Küchentisch genießen.

2010 Montepulciano d’Abruzzo Villa Medoro, Abruzzen, Italien, 8 Euro bei: www.vip-weine.de