MitternachtssnackGyros komplett nach Mitternacht

Copyright: Lizenz
Köln
FerkulumDer Klassiker auf Kölns Feiermeile. Wer nur einen leichten, gesunden Mitternachtssnack sucht, ist hier vollkommen falsch. Das Ferkulum ist die richtige Adresse für die deftige Grundlage vor der Partynacht oder den Pre-Taxi-Snack. Gyros mit Pommes, ohne Pommes, mit Krautsalat, ohne Krautsalat, mit Tzatziki, ohne Tzatziki – das beschreibt die Variationsmöglichkeiten ausreichend. Aber es muss anerkennend erwähnt werden: Das, was auf der überschaubaren Karte steht, können die Herrschaften richtig gut. Genau das Richtige für ganz bestimmte, nächtliche Momente.
Ferkulum, Zülpicher Str. 37, 50674 Köln, Öffnungszeiten: Mo bis Do: 11 bis 3 Uhr, Sa: 11 bis 5 Uhr
HabibiFels in der Brandung. Genau im Auge des Party-Orkans, Zülpicher Straße, befindet sich der libanesische Zufluchtsort Habibi. Nicht nur, dass das Personal morgens, mittags und abends unglaublich freundlich ist. Das Essen ist auch einfach köstlich. Selbstgemachte Falafel, Schawarma, Hummus oder Taboulé sättigen nicht nur, hier könnte man nachts sogar ein paar Vitamine abgreifen. Alle Gerichte werden mit frischem Gemüse und frischen Kräutern gereicht. Nach der Mahlzeit wärmt der kostenlose Zimttee Körper und Seele. Prädikat unbeschränkt empfehlenswert.
Habibi, Zülpicher Str. 28, 50674 Köln, Öffnungszeiten: So bis Do: 11 bis 1, Fr + Sa: 11 bis 3 Uhrwww.habibi-koeln.de
KebaplandDönerbude ohne Döner. Man riecht das Kebapland bereits von weitem. Was für die Anwohner unerfreulich ist, ist das Qualitätsmerkmal der Imbissbude: der Holzkohlegrill. Das Kebapland sieht von außen ein wenig so aus wie ein Container mit Leuchtreklame und die Sitzmöglichkeiten sind auch eher spärlich, dafür ist das Essen ganz hervorragend. Die Fleischspieße, vorzugsweise Lamm, werden frisch gegrillt und entweder in einer Brottasche oder als Tellergericht mit Reis und Salat serviert. Die marinierten Hähnchenspieße, sowie die vegetarischen Alternativen sind ebenfalls empfehlenswert.
Kebapland, Venloer Straße 385, 50823 Köln, Öffnungszeiten: Mo bis So: 7.30 bis 1 Uhr
BurgerlichSchickimicki meets Fast Food. Das Burgerlich besticht, als erstes, durch die tolle Optik. Vom Fußboden bis zur Decke wurde rein gar nichts dem Zufall überlassen. Hier können Nachteulen stilvoll US-amerikanisch schlemmen. Vom Bacon- über den Kraut- bis hin zum Portobello-Burger – die Karte liest sich gut. Selbstgemachte Chips, Saucen und die gute Fleischqualität runden das Angebot ab. Die Wahrscheinlichkeit, hier auf betrunkene Halbstarke zu treffen, ist relativ gering: Ersten ist der Laden dafür zu schick und zweitens wird via elektronischer Speisekarte bestellt. Wer schon mal das Publikum auf den Kölner Ringen beobachtet hat, weiß, dass ab einer bestimmten Uhrzeit nicht mehr ausreichend Feinmotorik für technische Gerätschaften gegeben ist.
Burgerlich, Hohenzollernring 25, 50672 Köln, Öffnungszeiten: So bis Mi: 11.30 bis 24 Uhr, Do bis Sa: 11.30 bis 2 Uhr www.burgerlich.com
Wurst Willi„Hast du Hunger oder Durst, geh zu Willy, iss ’ne Wurst!“ Die Imbissbude an den Ringen genießt seit Jahrzehnten Kultstatus. Das, was der Lucullus-Imbiss auf der Reeperbahn für Hamburg ist oder Curry 36 für Berlin, ist Wurst Willi für Köln – eine Institution. Der Namensgeber ist zwar mittlerweile verstorben, die Bude gibt’s aber noch. Hier gibt’s Currywurst-Pommes, Kringelburger und Krakauer bis in die frühen Morgenstunden.
Wurst Willy, Hohenzollernring 84, 50672 Köln, Öffnungszeiten: Täglich ab 21 Uhr
Büyük Harran Doy DoyAuf der Keupstraße reiht sich eine türkische Lokalität an die andere. In den Schaufenstern türmen sich Fleischspieße, feines Gebäck und Brotleibe. Eine der besten Adressen ist das Doy Doy. Das hat täglich 24 Stunden geöffnet. Zu jeder Tages- und Nachtzeit wird die Kundschaft mit Klassikern wie Kebap und Lahmacun versorgt. Die Karte ist bei genauerer Betrachtung aber wesentlich vielseitiger. Allein die Suppenauswahl lässt keine Wünsche offen: Von fruchtig- scharfer Linsensuppe bis zu Innereien wie Pansen oder Lammkopf wird hier alles selber gekocht.
Büyük Harran Doy Doy, Keupstr. 40-42, 51063 Köln, Öffnungszeiten: Täglich: 0 bis 24 Uhr
NeonNichts für Zartbesaitete. Der Imbiss auf der Friesenstraße bietet das, was das feierwütige Volk nachts will: Currywurst, Pommes, Pizza, Gyros. Die Kundschaft bekommt bis in die frühen Morgenstunden die ganze Fast Food-Bandbreite. Der Preis für den nächtlichen Snack: Kontakt zu massiv angeschlagenen Party-Exemplaren. Es soll ja Leute geben, die das ungemein unterhaltsam finden. Die hätten im Neon-Imbiss eine ganze Menge zu lachen, alle anderen sollten eventuell Ohro-pax mitbringen. Oder sich fragen, was sie um die Uhrzeit auf der Friesenstraße machen.
Neon, Friesenstr. 85, 50670 Köln, Öffnungszeiten: So bis Do: 11 bis 23, Fr + Sa: 11 bis 5 Uhr
Düsseldorf
Yede Gör Ob es nun tatsächlich der beste Döner Düsseldorfs ist, muss wohl jeder selbst entscheiden. Aber zweifellos zählt der kleine Laden zu den beliebtesten Imbissbuden der Stadt. Und das nicht nur nachts. Entsprechend hektisch geht es meist drinnen zu. Bis zu fünf Leute bedienen zum Teil gleichzeitig hinter der kleinen Theke – auf etwa drei Quadratmetern. Und die Geschwindigkeit, in der alle zeitgleich zwischen Salatbar, gigantischen Fleisch-Spießen, Brot-Kiste und Kasse hin und her rennen, ohne sich auf die Füße zu treten, ist wirklich rekordverdächtig. Dass der Laden inzwischen Kult ist, verdankt er aber auch dem etwas sonderbaren Spruch über der Ladentür: „Unser Döner schmeckt super mit Soße spitze“. (feo)
Yede Gör, Worringer Platz 8, 40210 Düsseldorf, Öffnungszeiten: So bis Do: 9 bis 4 Uhr, Fr + Sa: 9 bis 6 Uhr
Bonn
FrittebudDie Metal-Burger-Bude. Der kleine Imbiss in Bonn ist zu Stoßzeiten rappelvoll. Grund dafür sind die hervorragenden Burger-Variationen von Inga, Andi und Konsorten. Egal ob klassisch mit Käse, Zwiebeln und Speck oder ausgefallen mit Ziegenkäse und Apfel-Rosmarin-Chutney – das Ergebnis ist lecker und macht satt. (Die XL-Variante ist allerdings wirklich nur für Profis.) Für Vegetarier gibt’s es sowohl Veggie-Würstchen als auch Burger. Neben der Fast-Food-Palette stehen auch noch Pasta, Jambalaya und wechselnde Tagesgerichte auf der Karte. Die Herrschaften hinterm Tresen sind herzlich und dazu gibt’s noch eine Portion Metal auf die Ohren.Frittebud, Franzstrasse 43, 53111 Bonn, 0228 / 620 88 22, Öffnungszeiten: Mo bis Do: 11 bis 23 Uhr, Fr: 11 bis 1 Uhr , Sa 18 bis 1 Uhrwww.frittebud.com
Sankt Augustin
Restaurant DionysosDas griechische Restaurant gibt es seit Jahrzehnten in Sankt Augustin. Die Gäste bekommen bis spät in die Nacht griechische Spezialitäten wie Gyros und Bifteki. Saisonales wie Wildschwein-Carrée oder Rote-Bete-Salat bietet die Monatskarte.
Restaurant Dionysos, Bonner Str. 60, 53757 Sankt Augustin, 02241-330 526, Öffnungszeiten: Mo bis Sa: 17.30 bis 3 Uhr, So: 11.30 bis 14.45 Uhr und 17.30 bis 3 Uhr
Leverkusen
Opladener WurstmaxeKultbude in Opladen – Der Ursprungs-Wurstmaxe war wohl ein Herr mit Bauchladen, der vor dem Opladener Kino, heiße Brühwürstchen verkaufte. Seit den 80er Jahren versorgt die Wurstinstanz ihre Kundschaft täglich mit knusprigen Pommes und würziger Currywurst.
Opladener Wurstmaxe, Opladener Marktplatz, 51379 Leverkusen, Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 18 bis 0 Uhr, Sa 17.30 bis 0 Uhr, So 17 bis 0 Uhr
Bedburg
Ici-BedburgDie Steak-Institution in Bedburg. Das klassische Gedeck im argentinischen Steakhaus: Gegrilltes Steak (Größe, Fleischteil und Garpunkt nach Wunsch) mit drei Saucen, Salat und geröstetem Brot. Beilagenfavorit: Der Erbsensalat.
Ici Bedburg, Adolf-Silverberg-Str. 7, 50181 Bedburg, 02272/34 33, Öffnungszeiten: Mo: 19 bis 1 Uhr, Di bis Do: 19 bis 2.30 Uhr, Fr + Sa: 18.30 bis 3 Uhr, So: 18 bis 2.30 Uhr