„K.u.K Weinhäuschen am Rhein“Fleisch gelingt großartig

Herzlicher Service, umwerfende österreichische Küche: Das K.u.K. Weinhäuschen liegt am Rhein in Bonn.
Copyright: Andreas Helfer Lizenz
Bonn-Mehlem – Ein Fachwerkhaus mit großer Terrasse direkt am Rhein, die freie Sicht auf das Siebengebirge mit Drachenfels und Drachenburg, eine gute Weinauswahl, die sehr trinkfreundlich kalkuliert ist und eine echt österreichische Speisekarte – das ist kurz zusammengefasst die Szenerie für ein kulinarisches Ausflugziel in Bonn-Mehlem, das jeden der rund 35 Kilometer langen Anfahrt aus Köln wert ist. Denn hier pflegen die beiden österreichischen Brüder Christoph und Edmund Kagerer, schon seit mehr als 25 Jahren im Rheinland zu Hause, die bodenständige Küche ihrer Heimat auf einem Niveau, das keine Wünsche übrig lässt.
Selbst an sonnigen Sommertagen, wenn Terrasse und Weinstube voll besetzt sind, arbeitet die Küchencrew so präzise bei den Garzeiten und so sorgfältig bei der gesamten Zubereitung, dass alle Gerichte immer ein großes Vergnügen sind. Die Vorspeisen heißen kleine Gerichte, sind aber trotzdem großzügig portioniert: Die gebackenen Champignons, also paniert und frittiert, waren perfekt außen knusprig und innen saftig. Dazu gibt es die hausgemachte Sauce Tatar mit Ei, Gurke und Zwiebeln (7,50 Euro).
Knackig frischer Salat
Die klare Rindssuppe ist eine wunderbar kräftige Fleischbrühe mit Streifen von dünnen Kräuterpfannkuchen darin (5,50 Euro), auch statt dieser Einlage mit Leberknödel im Angebot. Alle Beilagensalate waren knackig frisch und herzhaft angemacht, und wenn Fleisch im Spiel ist, wird es durchweg großartig. Die wie ein Carpaccio in dünne Scheiben geschnittene Sülze vom Kalbstafelspitz mit perfektem Gelee und hervorragenden Bratkartoffeln kann man schlichtweg nicht besser machen (12,90 Euro). Das zum Turm aufgehäufte „Blutwurstgröstl“ ist ein österreichischer Klassiker, den ich selbst dort noch nie so lecker gegessen habe, zusätzlich angeschärft mit frisch geriebenem Kren, also Meerrettich (12,90 Euro).
Überhaupt schmeckt hier einfach alles mindestens überdurchschnittlich gut, inklusive aller Zutaten auf dem Teller. Selbst die sonst eigentlich von mir verpönten Salzkartoffeln, schön klein und fest, gehören dazu wie die auf den Punkt gegarten Gemüsesorten, die neben dem ultrazarten Tafelspitz liegen, der wiederum mit einer hervorragenden Meerrettichsauce übergossen war (17,90 Euro). Da wundert es einen dann schon nicht mehr, dass auch zum wieder perfekt frittiert saftigen Backhendl noch ein wunderbar schlotziger Kartoffel-Gurkensalat auf den Teller kommt, der dezent mit körnigem Senf abgerundet ist (13,90 Euro).
Und die Desserts?
Feinste Palatschinken, gefüllt mit Marillenmarmelade und pudergezuckert und der umwerfend luftige Kaiserschmarren mit Zwetschenröster halten problemlos das Niveau dieses einladenden Gasthauses. Hier sorgt das gesamte Serviceteam sehr herzlich dafür, dass man das Weinhäuschen fast schon beschwingt in bester Stimmung verlässt. Was zusätzlich auch mit der Weinkarte zu tun haben kann, auf der einige Topwinzer aus Deutschland und Österreich zu Kursen vereint sind, die man heutzutage im Lokal gar nicht mehr für möglich gehalten hätte, sogar offen schon ab 3,90 Euro für 0,2 Liter. Deswegen an dieser Stelle noch der sachdienliche Hinweis, dass von Köln aus der Nahverkehrszug mindestens stündlich nach Bonn-Mehlem fährt und die Haltestelle nur wenige Fuß-Minuten von diesem in seiner Kategorie absolut beeindruckenden Ausnahme-Lokal entfernt ist. Nein, so was haben wir in Köln nicht.
K.u.K Weinhäuschen am Rhein
Fährstraße 26 53179 Bonn-Mehlem0228/362756
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag ab 12 Uhr, Montag Ruhetagwww.kuk-weinhaus.de