Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Postschänke“Wie im Sterne-Restaurant

Lesezeit 3 Minuten

Schmackhafte bürgerliche Küche mit regionalen Akzenten, guter Wein und freundlicher Service: die „Postschänke“ in Odenthal.

Odenthal – Wie fanden Sie das Schnitzel?“, fragte der Kellner den Gast. „Nach längerem Suchen unter einer Kartoffel.“ Dieser nun auch nicht mehr ganz neue Kneipenwitz fiel mir allerdings nicht bei einem Schnitzel ein, sondern bei einem Octopus-Carpaccio in der „Postschänke“, das ich unter einem sehr frischen Salat mit feinem grünem Spargel, Cocktailtomaten, Rucola, gerösteten Pinienkernen und grünen Salatblättern fand.

Soll heißen, dass bei einer solchen Vorspeise der eigentliche Hauptdarsteller proportional eine deutlich größere Rolle spielen sollte, zumal es ein sehr gelungenes Carpaccio war (11 Euro). Das Gleiche gilt für den Spargelsalat, der sich mit lediglich zwei dünnen Stängchen grünen Spargels unter den wie oben genannten Komponenten begnügte, dazu sehr fein mit Ingwer aromatisierte Geleewürfel zu drei knackig sautierten großen Garnelen (11 Euro). Das war es denn mit den einzigen Kritikpunkten am Essen, denn wie so oft sind die Bistro- oder Zweit-Restaurants von Hotels mit einem Sterne-Restaurant auch hier in der „Alten Post“ von Odenthal häufig eine lohnende Adresse.

Michelin-Stern für Restaurant völlig zu Recht

Schließlich kommen die Gerichte aus derselben Küche, für die die Brüder Christopher und Alejandro Wilbrand im ebenfalls sehr empfehlenswerten Gourmet-Restaurant nebenan mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet sind. Die Schänke bekommt den Bib Gourmand des roten Führers für die Qualität ihrer regional-bürgerlichen Küche zu günstigen Preisen völlig zu Recht: Bei den Hauptgängen reicht die Auswahl von einer sehr herzhaft mit Essig abgeschmeckten Sülze von hoher Fleischdichte mit Bratkartoffeln, Salat und Remouladensauce für 16 Euro bis zu einem dicken Filet von einer Fjordforelle für 23 Euro. Die war von einer Qualität, dass sie vermutlich selbst im Niveau des Sternelokals nicht aufgefallen wäre, flankiert von gewürfelten Petersilienkartoffeln mit viel Eigengeschmack und geschmorter Gurke in Champagnerbutter.

Vor allem Herbstklassiker sind toll

Eine der aktuell wechselnden Empfehlungen der Küchenchefs war das Ragout von Waldpilzen (19 Euro) mit schmalen Bandnudeln, das diese Bezeichnung wirklich verdiente, weil die unterschiedlichen Pilzsorten nur mit wenig Sauce sautiert waren und ihr jeweiliges Aroma dadurch ungehindert zur Geltung kommen konnte. Das tolle und sehr zarte Ragout vom Reh mit Wacholder und Preiselbeeren zu Parmesannudeln (18 Euro) zeigte, wie ein eigentlich so einfaches Gericht zur Delikatesse werden kann, wenn anspruchsvolle Köche damit richtig umgehen.

Dasselbe gilt für den Herbstklassiker Zwetschgenkompott und Zwetschgensorbet mit Zimtparfait (8 Euro) – herrlich. Die Weine unterstreichen noch einmal das sehr fair kalkulierte Gesamtangebot mit offenen Weinen in schön altmodischen Viertel-liter-Karaffen. Badischer Spätburgunder oder Weißburgunder (je 9 Euro) oder spanischer Rosé runden die Gerichte angenehm ab, und der professionelle und freundliche Service sorgt dafür, dass man sich nicht nur kulinarisch ausgesprochen wohlfühlt.

Das Restaurant

Postschänke im Hotel „Zur Post“ Altenberger-Dom-Straße 2351519 Odenthal02202/977780Öffnungszeiten: Täglich 12–14 Uhr und ab 17 Uhr, Montags nur abendswww.hotel-restaurant-zur-post.de