Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Rezepte zum MuttertagLos, aufstehen! Frühstück ist fertig

Lesezeit 3 Minuten

Ein erfrischendes Sommergetränk: Wassermelonen-Joghurt-Smoothie

Aufstehen macht in den allermeisten Fällen so gar keinen Spaß. Wenn auf dem Frühstückstisch jedoch leckere Sachen warten, ist es einfacher. Doch besonders morgens scheiden sich oft die Geister, wenn mehrere Leute zusammen sitzen: Der eine mag Müsli, der andere Wurstbrot, der Dritte nur Honig oder er bekommt früh morgens noch gar nichts Festes herunter.

Um all die unterschiedlichen Typen zusammen zu bringen, hat Virginia Horstmann in ihrem Buch „Frühstücksglück“ Rezepte für Brote, Müslis, Süßspeisen, Smoothies und Shakes gesammelt. Anregungen für ein frisches Frühlingsfrühstück gibt es auch im Buch „Feel good Food“.

Wenn es jetzt noch jemanden gibt, der die Lieblingsrezepte morgens zubereitet, wird Aufstehen ganz einfach.

Vier leckere Frühstücksrezepte:

Erdbeer-Ricotta-Sandwich mit Feldsalat

Zutaten für vier Sandwiches4 mittelgroße Scheiben Brot6 EL Ricotta1 TL Milch1 Handvoll frischer Feldsalat,alternativ Rucola8 reife ErdbeerenPfeffer

Zubereitung (etwa 15 Minuten)Die Brotscheiben in einer beschichteten Pfanne oder im Toaster rösten, dann halbieren. Ricotta und Milch verrühren. Den Feldsalat verlesen, waschen und trocken schütteln. Die Erdbeeren waschen, trocken tupfen, entkelchen und in dünne Scheiben schneiden.Die Hälfte der Brotscheiben auf ein Schneidebrett legen. Mit Ricotta bestreichen und etwas Pfeffer darüber mahlen. Die Erdbeerscheiben und Feldsalatblätter auf dem Ricotta platzieren und die restlichen Brotscheiben obenauf setzen.

( aus „Frühstücksglück“)

Wassermelonen-Joghurt Smoothie

Zutaten für vier kleine GläserEin Viertel reife Wassermelone1 gefrorene Banane, in Scheiben geschnitten.Alternativ: eine frische geschälte Banane, in Scheiben geschnitten und zwei Eiswürfel3 gehäufte Esslöffel griechischer Joghurt1 EL Haferkleie nach Belieben

Zubereitung (etwa 15 Minuten)Die Wassermelone von Schale und Kernen befreien, würfeln und in einem Standmixer pürieren. Dann durch ein Sieb streichen und den Saft erneut in den Standmixer geben. Die Banane zugeben und gut durchmixen.Dann den griechischen Joghurt und nach Belieben die Haferkleie zugeben und alles gut mischen. Den Smoothie in die Gläser füllen und sofort servieren.

( aus „Frühstücksglück“)

Von Avocado bis Himbeer-Crêpes lesen Sie auf der nächsten Seite.

Avocado mit Krabben

Zutaten für zwei Portionen1 reife, runde Avocado1 EL Mayonnaise1 EL JoghurtSaft von einer halben Zitrone1 EL gehackte WalnusskerneSalzfrisch gemahlener, schwarzer Pfeffer1 Schälchen Kresse125 g Nordseekrabben2 Roggenvollkornbrötchen

ZubereitungDie Avocado in der Mitte durchschneiden und den Stein herausnehmen. Etwas von der unteren Rundung abschneiden, damit die Hälften liegen bleiben. Für die Füllung Mayonnaise, Joghurt, Zitronensaft und Walnüsse verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Kresse abernten, 1 EL davon beiseitelegen. Die übrige Kresse und die Krabben vorsichtig unterheben und anschließend in die Avocadohälften füllen. Mit Kresse garnieren. Dazu die Brötchen reichen. (aus „Feel good Food“)

Virginia Horstmann: „Frühstücksglück“ 45 leckere Gründe, morgens aufzustehen, Hölker Verlag, 19,95 EuroDörte und Jesko Wilke: „Feel good Food“ Fünf einfache Schritte für gesunde Ernährung, Christian Verlag, 24,99 Euro

Himbeer-Crêpes

Zutaten für etwa 14 Crêpes350 ml Milch125 g frische, reife Himbeeren6 zimmerwarme Eier1 Prise Salz2 EL Zucker190 g MehlPflanzenöl zum AusbackenZum Dekorieren: Geschlagene Sahne, Himbeerkonfitüre, Puderzucker oder frische Himbeeren

Zubereitung (etwa 20 Minuten plus 45 Minuten Ruhezeit)Milch und Himbeeren in einem Mixer pürieren. Die Himbeermilch dann durch ein feines Sieb gießen, um die Kerne zu entfernen. Eier, Salz und Zucker in einer Schüssel verrühren. Abwechselnd Himbeermilch und Mehl zugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig etwa 45 Minuten ruhen lassen.In einer beschichteten kleinen Pfanne etwas Öl erhitzen und bei mittlerer bis hoher Temperatur pro Crêpe etwa drei Esslöffel Teig in die Pfannenmitte geben. Diesen dann rasch ganz dünn verstreichen und den Crêpe eine Minute lang backen. Vorsichtig wenden und eine halbe Minute lang weiterbacken. So fortfahren, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.Mit geschlagener Sahne, Himbeerkonfitüre, Puderzucker oder frischen Himbeeren servieren. ( aus „Frühstücksglück“)