RohkostNicht nur für Vegetarier ein Genuss

Bananenmilch mit Mandelpüree
Copyright: privat Lizenz
Diäten sind out, gesunde Ernährung ist in. Viele Menschen entscheiden sich im Zeitalter von Massentierhaltung und Treibhausobst und -gemüse für eine bewusste Ernährung. Auch die Rohkost, der lange ein Grüne-Gründerjahre-Jesuslatschen-Image anhaftete, erlebt eine Renaissance „Viele kommen über den Vegetarismus und die vegane Ernährung zur Rohkost“, hat Marina Gernhardt beobachtet, die schon seit zehn Jahren Rohkost-Treffen in Köln veranstaltet. Jeden Monat treffen sich Anfänger und Fortgeschrittene und bringen etwas fürs gemeinsame Buffet mit.
Unter dem Stichwort „Cologne goes raw“ findet sich eine weitere Internet-Seite, auf denen Rohkost-Anhänger aus der Region Tipps und Rezepte austauschen und sich zu sogenannten Potlucks verabreden. Bei diesen Rohkost-Picknicks werden die neusten Kreationen und News aus der Szene ausgetauscht. „Viele Einsteiger haben oft Angst, etwas mitzubringen, weil sie glauben, nur auf fanatische Rohköstler zu treffen. Aber ich freue mich über jeden, der versucht, mehr Rohkost in den Alltag zu integrieren“, so Gernhardt. Die Hemmschwelle für Einsteiger ist oft hoch, verbinden viele mit Rohkost doch ein freudloses Gemüse-Dreierlei ohne Gewürz und Geschmack, es geht aber auch anders.
„Zucchini-Spaghetti mit Tomaten sind längst nicht mehr nur etwas für Rohköstler“, sagt die Heilpraktikerin Kerstin Wolf-Orth aus Bergisch Gladbach. Bei ihr zu Hause veranstaltet sie regelmäßig Vitaltreffs, bei denen Mousse au Chocolat aus Avocado hergestellt wird oder gesunde Smoothies. Zerkleinern und Pürieren – ohne diese beiden Arbeitsschritte geht in der Welt der Rohköstler gar nichts. Bei Kerstin Wolf-Orth gibt es deshalb einen speziellen Mixer, der alles Feste in Flüssiges verwandelt. Dazu gesellt sich zum herkömmlichen Backofen ein Trockner, in dem sich etwa Cracker selbst herstellen lassen. „Der Trockner sorgt dafür, dass die Cracker handwarm werden, zusammen mit einer Crème aus Cashew-Nüssen ein echter Genuss“, schwärmt die Refratherin, die auf die Rohkost kam, als sie stressbedingte Magenprobleme hatte.
„Eine Heilpraktiker-Kollegin empfahl mir eine Rohkost-Wanderwoche, bei der es nur Obst und Gemüse gab. Daraufhin habe ich die Rohkost-Ernährung immer mehr in meinen Alltag eingebaut.“ Dabei sind ihr schon durch ihren pubertierenden Sohn natürliche Grenzen gesetzt. „Der will genau das Gegenteil. Und ich esse auch ab uns zu etwas Gekochtes. Ich bin Genuss-Köstlerin – erlaubt ist, was schmeckt.“
Das nächste Rohkost-Treffen von Marina Gernhardt findet am 30. September von 18 bis 21 Uhr statt. Interessenten melden sich per E-Mail an und erfahren dann den Veranstaltungsortinfo@rohkost-koeln.de Der nächste Vitaltreff ist am 11. Oktober, 10 Uhr, ☎ 0170/5280239, Kosten: 19 Euro. www.vital-und-gluecklich.de