WM-Menü 2Kochen und Kaufen auf Spanisch

Ihre Lieblings-Zutaten findet Stefanie Gallardo meist bei Anduronda C+C.
Copyright: Neumann Lizenz
Werktags ist es schwer, die spanische Lebenskultur hochzuhalten, aber am Wochenende haben wir ein Ritual“, sagt Stefanie Gallardo. Dann treffen sie und ihr Freund sich zum Sonntagsessen mit ihrer Schwester und deren Familie – und einer wird zum Koch ernannt. Der- oder diejenige bereitet dann unterschiedliche spanische Gerichte zu – wie das Nationalgericht Paella oder Fideuá – eine Nudelvariante des Reis-Klassikers, Gambas al ajillo, in Knoblauch gegarte Garnelen oder gefüllte Teigtaschen, die Empanadas.
Calamares-Tinte
Die persönliche Spezialität von Stefanie heißt „Calamares en su tinta“ – „Calamares in eigener Tinte“. Das Gericht wird in ihrer Familie schon seit vielen Jahren zubereitet. Das Besondere: Beim Kochen werden Tintenfisch und Soße durch die Beigabe von Calamares-Tinte dunkel gefärbt und das Essen erhält eine angenehme, leicht bittere Note.
Natürlich kauft die 26-Jährige, die teils als Stefanie in Baden-Württemberg und teils als Estefanía in der spanischen Extremadura aufgewachsen ist, wie jeder andere auch in den Kölner Supermärkten ein, doch für das Wochenende fährt sie zu Anduronda C+C. Der Handel für spanische Produkte liegt am Rande des Großmarktes, nur wenige Minuten von ihrer Wohnung entfernt. In dem schlichten Verkaufsraum, der einer kleinen Lagerhalle gleicht, gibt es auf 400 Quadratmetern mehr als 2000 Produkte. In der Mitte stehen lange Gefriertruhen, darum reihen sich Eisenregale mit Dosen, Gläsern und Flaschen.
Spanisch einkaufen können Sie zum Beispiel hier:
Anduronda C+CMarktstraße 27, 50968 Köln, 02 21/340 04 33Mo-Fr 8-18 , Sa 8-14 Uhr
Solera LebensmittelGewerbegebiet BickendorfMathias-Brüggen-Str. 150827 Köln, 02 21/31 21 65Mo-Fr 9-18 , Sa 10-14 Uhr
El españolBornheimerstraße 7653111 Bonn, 02 28/184 15 42Geschäft: Mo geschlossen,Di 10-15, 15.30-17, Sa 10-15 Uhr
Anduronda in Köln
Der Markt beliefert Restaurants in Köln, Großhändler kommen hierher, aber eben auch sehr viele Privatkunden. Ein Schwerpunkt des Marktes liegt auf gefrorenen Fischwaren. Anduronda gehört zum gleichnamigen Kölner Unternehmen, das seit 30 Jahren Fisch und Meeresfrüchte importiert. Daneben verkauft der Markt iberisches Fleisch wie Spanferkel und Wurstwaren, zum Beispiel Chorizo. Es gibt eine Abteilung mit Weinen aus Navarra, Rioja und von den Kanarischen Inseln, außerdem Olivenöle in Flaschen und Blechkanistern, Süßigkeiten, Patatas Fritas, Datteln im Speckmantel und andere Tapas sowie Mojo-Soße in Gläsern, Gewürze und mehr als 20 verschiedene Sorten Oliven. Auch Kochzubehör wie Paella-Pfannen und Ton-Schüsseln verkauft Anduronda.
Die Heimat in Köln
„Die Spanier, die hierher kommen, sind immer super-überrascht, was sie hier alles aus ihrer Heimat bekommen“, sagt Anduronda-Mitarbeiter Jean Carlos Fernández-Schulz. Besonders beliebt sei der Calamares. Auch Stefanie Gallardo kauft hier den gefrorenen Tintenfisch für ihre dunklen Calamares. So wie auch die Tinte in kleinen Päckchen. Der Calamares verfügt zwar über ein kleines Säckchen mit eigener Tinte, doch die würde für das Färben des Gerichtes nicht ausreichen.
Die Spanierin liebt es, weil es etwas Außergewöhnliches ist und dennoch sehr einfach zuzubereiten. „Das kann jeder kochen.“ Relativ aufwendig ist lediglich das Putzen der Tintenfische, die gesamte Zubereitung dauert rund 30 Minuten. Serviert wird „Calamares en su tinta“ im Hause Gallardo mit Reis, Brot und Salat.
„Früher hat meine Oma das Gericht gekocht und es war für uns als Kinder immer etwas Besonderes“, erinnert sich die junge Frau. Von ihr hat sie auch gelernt, wie man die Calamares zubereitet. „Ich sollte ja schließlich eine gute Hausfrau werden“, sagt sie. Heute arbeitet die Pädagogin in einem zweisprachigen Kindergarten in Köln-Marienburg. Dort isst sie jeden Tag mit den Kindern das, was der Catering-Service bringt. Doch sonntags wird gekocht.
„Calamares en su tinta“ - das Rezept:
Zutaten
350 g Zwiebeln2 Knoblauchzehen50 g Olivenöl100 g pürierte Tomaten1 kg Tintenfisch3 Päckchen Tintenfisch-Tinte200 ml Weißwein oder Brandy50 ml Wasser1 Teelöffel Salz1 Prise Pfeffer2 Lorbeerblätter
Zubereitung
1. Die Tintenfische kalt abspülen. Die Kopfteile von den Beuteln lösen, oberhalb der Augen die Fangarme abschneiden (falls nicht schon vom Fischhändler erfolgt), Kopf und Innereien wegwerfen. Fangarme und Säckchen ab- und ausspülen, die Häutchen abziehen. Den Teil mit den Fangarmen und das Säckchen zurücklegen.2. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Das Olivenöl mittelstark in einer Pfanne oder Topf erhitzen und dann Zwiebeln und Knoblauch andünsten.3. Pürierte Tomaten hinzufügen und zehn Minuten garen lassen. Salzen und pfeffern.4. Brandy dazugeben und warten, bis er verdunstet.5. Dann die Tintenfisch-Tinte im Wasser auflösen und mit Tintenfisch und Lorbeerblättern in Pfanne oder Topf geben. Zugedeckt zehn Minuten sanft schmoren lassen, unterdessen den Reis kochen.