Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

OsterferienSpielspaß für die ganze Familie

7 min
Brettspiele

Brettspiele machen in der Gruppe besonders viel Spaß. 

Die Osterferien sind meist die erste etwas längere freie Zeit im Jahr. Jeder verbringt sie anders, auf Reisen, zu Hause oder im erweiterten Familienkreis. Im Frühjahr ist das Wetter noch sehr unsicher. Sonne und die Abwesenheit von Regen sind in unseren Breiten Glückssache.

Wer das passive Fernsehen satt hat, der sollte sich mit der Familie und Freunden zu einem Spieletag oder -abend zusammensetzen. Und auch ins Urlaubsgepäck gehören unbedingt einige Spiele, damit es im Ferienquartier nicht langweilig wird.

Wir stellen Ihnen passende Titel vor: Schnell verstanden, mit viel Spaß gespielt und klein verpackt. Und wenn das Wetter gut ist? Dann spielt man eben draußen auf der Terrasse. Viel Spaß!

Dam it!

Dam_it

Dam it! von Graeme Jahns, 2 – 4 Personen ab 8 Jahren, ca. 20 Min., , ca. 13 Euro www.hutter-trade.com

Wenn das Treibholz den Fluss hinunter schwimmt, sind die Biber nicht weit. Sie wetteifern darum, die stabilsten Dämme zu bauen. Eine Reihe von fünf Karten bildet den Fluss. Die meisten Karten stellen Treibholz dar. Sieben Holzsorten gibt es in den Größen eins bis drei. Daraus baut man Dämme, je größer umso wertvoller.

Dumm nur, dass man in einem Damm keine Holzsorte doppelt verbauen darf. Also gilt es, die passenden Stämme aus dem Fluss zu fischen. Nimmt man die vorderste Karte, kostet dies nichts. Weiter zurückliegende muss man bezahlen. Leider treibt im Fluss auch Müll. Wer den in seinem Damm hat, kassiert Minuspunkte. Mit den Müllabfuhrkarten lässt sich der Unrat beseitigen. Aber man muss sie erst mal haben.

Baut man lieber kleine Dämme oder sammelt man das Holz für einen großen Damm? Hoffentlich kommt dem kein Konkurrent zuvor! Was tun, wenn statt Holz nur Müll im Fluss schwimmt? „Dam it!“ ist ein lustiges, glücksbetontes Spiel. Mit seiner witzigen Grafik und dem turbulenten Geschehen ist es ein perfektes Familienspiel für Erwachsene und Kinder.Dam it! von Graeme Jahns, 2 – 4 Personen ab 8 Jahren, ca. 20 Min., Huch Verlag, ca. 13 Eurowww.hutter-trade.com

Queendomino

Queendomino

Queendomino von Bruno Cathala, 2 – 4 Personen ab 8 Jahren, ca. 60 Min., ca. 29 Euro www.pegasus.de

„Queendomino“ ist die gelungene Weiterentwicklung von „Kingdomino“, ausgezeichnet als „Spiel des Jahres 2017“. Wie im Ursprungsspiel dienen Pappplättchen als Dominosteine. Sie zeigen je zwei Landschaften und einige auch siegbringende Kronen. Ziel ist es, möglichst große Gebiete gleicher Landschaft mit vielen Kronen darauf zu bilden. Im „Queendomino“ sind Bauplätze ein weiterer Landschaftstyp.

Darauf errichtet man Gebäude. Der Bauherr erhält dafür zusätzliche Kronen, Ritter, Einkommen oder Siegpunkte bei Spielende. Diese Elemente bringen neue Überlegungen und mehr Strategie ins Spiel. Der Bau von Gebäuden muss finanziert werden und das Einkommen treiben die Ritter ein. Wann ist dazu der richtige Zeitpunkt? Ein Gebäude erhöht den Wert einer bestimmten Landschaft, wie also dieses Gebiet vergrößern?

Ist es sinnvoll, einen Bauplatz zu nehmen, auf die Gefahr hin, das passende Gebäude nicht finanzieren zu können? Welche Möglichkeiten eröffnen die angebotenen Gebäude? „Queendomino“ ist ein schönes und gutes Familienspiel mit ausreichend Tiefgang.Queendomino von Bruno Cathala, 2 – 4 Personen ab 8 Jahren, ca. 60 Min., Pegasus Spiele, ca. 29 Eurowww.pegasus.de

Evolution

Evolution

Evolution von D. Crapuchettes, D. Knorre, S. Machin, 2 – 5 Personen ab 10 Jahren, ca. 45 Minuten, ca. 29 Euro www.schmidtspiele.de

Die Spieler erschaffen ganz außergewöhnliche Lebewesen. Die eigenen Tiere sollen möglichst zahlreich und langfristig überleben. Man spielt Karten aus und erhöht so die Anzahl der Tiere. Oder man nutzt diese Karten, um den Rassen zusätzliche Eigenschaften zu geben. So kommt vielleicht ein „gehörnter, fetter Langhals“ zustande. Tiere überleben nur, wenn sie genug zu fressen haben.

Das Nahrungsangebot schwankt in jeder Runde. Jetzt helfen die Eigenschaften, denn „Langhälse“ fressen als Erste und „Fette“ speichern Nahrung. Im weiteren Verlauf erschafft man „Fleischfresser“, die ihre Konkurrenten verspeisen. Denen helfen verteidigende Eigenschaften wie „Fliegen“ oder „Hörner“. „Evolution“ ist ein dynamisches und wechselvolles Spiel.

Neue Arten entstehen, sterben aber auch schnell wieder aus. Zum Originalspiel gibt es eine vereinfachte Version, „Evolution – Der Einstieg“. In einer kleinen Schachtel enthält diese weniger Rassen und Eigenschaften. So ist sie gut als Reisespiel geeignet.

Evolution von D. Crapuchettes, D. Knorre, S. Machin, 2 – 5 Personen ab 10 Jahren, ca. 45 Minuten, Schmidt Spiele, ca. 29 Euro„Evolution – Der Einstieg“, ca. 30 Minuten, ca. 12 Eurowww.schmidtspiele.de

Hanamikoji

Hanamikoji

Hanamikoji von Koto Nakayama, 2 Personen ab 10 Jahren, ca. 15 Min., ca. 13 Euro www.kosmos.de

In Kyotos Vergnügungsviertel Hanamikoji haben wir ein Lokal eröffnet und wollen als besondere Attraktion die besten Geishas gewinnen. Mit Geschenken erlangen wir ihre Gunst. Jede Geisha nimmt nur bestimmte Gaben an. Die eine nur die Laute, die andere Blumen, Fächer oder Sonnenschirme.

Die beiden Kontrahenten legen die Geschenkkarten aber nicht einfach nur passend bei den Geishas an. Auch vier verschiedene Aktionen hat jeder Spieler. Man bietet mehrere Karten an. Der Gegner wählt nun Karten, die er für sich einsetzt. Die übrigen nutzt man selber. In weiteren Aktionen nimmt man Karten verdeckt aus dem Spiel oder hält eine bis zum Ende der Runde geheim zurück.

Das ergibt ein herrlich verzwicktes Spielgeschehen. Was kann ich dem Gegner anbieten, ohne ihm den Sieg zu schenken? Wüsste ich nur, welche Karten der Gegenüber auf der Hand hat! Das stellt die Spieler immer wieder vor schwierige Entscheidungen. Das Spiel hat zwar einfachste Regeln, ist aber so raffiniert wie eine japanische Teezeremonie. Die schön gestaltete Grafik rundet das Spiel perfekt ab.Hanamikoji von Koto Nakayama, 2 Personen ab 10 Jahren, ca. 15 Min., Kosmos Verlag, ca. 13 Eurowww.kosmos.de

Würfelland

Würfelland

Würfelland von A. Spies und R. Staupe, 2 – 4 Personen ab 8 Jahren, ca. 35 Min.,  ca. 17 Euro www.nsv.de

Jeder Spieler bekommt eine Karte mit einem individuellen Muster bunter Sechsecke. Wer zuerst alle Felder einer Farbe sowie mindestens neun Schatzfelder angekreuzt hat, gewinnt. Die sechs Farbwürfel zeigen die Farben der Felder auf den Landkarten. Der aktive Spieler würfelt und sucht sich eine gewürfelte Farbe aus.

Er muss so viele Felder dieser Farbe ankreuzen, wie er gewürfelt hat. Diese Felder müssen alle in einem Gebiet sein. Passt das nicht, setzt er aus. Die anderen Spieler dürfen die nicht genutzten Würfel verwenden und deren Farben ankreuzen. So sind immer alle Spieler am Geschehen beteiligt und es kommt keine Langeweile auf.

Wer ein Schatzfeld markiert, bekommt einen Extrawurf. Mit Glück und Taktik sucht sich jeder den optimalen Weg auf seiner Karte, um genügend Schatzfelder zu sammeln und alle Felder einer Farbe anzukreuzen. Diese Herausforderung macht großen Spaß.Würfelland von A. Spies und R. Staupe, 2 – 4 Personen ab 8 Jahren, ca. 35 Min., NSV Spiele, ca. 17 Eurowww.nsv.de

Verflucht!

Verflucht

Verflucht! von Steffen Benndorf, 1 – 5 Personen ab 10 Jahren, ca. 15 Min.,  ca. 8 Euro www.amigo-spiele.de

„Verflucht!“, ist das Spiel schwer zu gewinnen! Gemeinsam sollen wir eine Horde höllischer Kreaturen besiegen. 80 Karten liegen in einem wilden Haufen verdeckt auf dem Tisch. Gut gemischt befinden sich darin Kreaturen der Stärke 1 – 40 sowie Gegenstände ebenfalls der Stärke 1 – 40. Reihum ziehen wir jeder eine Karte.

Ist es ein Gegenstand, nehmen wir ihn auf die Hand. Ist es eine Kreatur, wird sie offen ausgelegt. Wir dürfen eine Kreatur vertreiben, indem wir einen oder mehrere Gegenstände ausspielen. Diese müssen mindestens so stark sein wie die Kreatur. Oft wird uns ein Kampf aufgezwungen. Dann muss vielleicht ein Gegenstand mit Stärke 32 gegen ein Monster mit nur 25 gespielt werden.

Die Differenz von sieben Stärkepunkten wird uns zum Schluss fehlen. Gewonnen haben wir, wenn kein Kampf verloren ging und am Ende nur wenige Kreaturen übrig sind. Das ist zu schaffen, aber nur sehr knapp. „Verflucht!“ lässt sich auch gut alleine oder zu zweit spielen.Verflucht! von Steffen Benndorf, 1 – 5 Personen ab 10 Jahren, ca. 15 Min., Amigo Spiele, ca. 8 Eurowww.amigo-spiele.de

All you can eat

All_you_can_eat

All you can eat von K. G. Nunn, 3 – 6 Personen ab 7 Jahren, ca. 25 Min., ca. 8 Euro www.amigo-spiele.de

Überlebenskampf pur! Jeder Spieler hat den gleichen Satz Tierkarten. Zugleich legen alle je eine Karte und decken sie auf. Vögel schnappen Würmer, danach die Katzen die Vögel, dann die Hunde die Katzen und zuletzt der Floh die Hunde. Wer am Ende der Nahrungskette Karten schnappen konnte, hat sie sicher. Die geschnappten Tiere bringen am Schluss Punkte.

Tiere, die leer ausgingen, aber selber auch nicht geschnappt wurden, bleiben für die nächste Runde liegen. So überlegt man: „Es liegen Katzen in der Mitte, also werden die Gegner Hunde spielen, um sie zu schnappen. Dann nehme ich den Floh gegen die Hunde.

Oder soll ich einen sicheren Vogel spielen, weil keine Katzen mehr auf der Hand sind?“ Wer die ausgespielten Karten gut nachhalten kann, hat etwas bessere Chancen. Aber meistens spielen die Gegner ganz anders als gedacht. Triumph und Verzweiflung, Schadenfreude und Erleichterung wechseln sich ab. Das Spiel ist einfach tierisch gut.All you can eat von K. G. Nunn, 3 – 6 Personen ab 7 Jahren, ca. 25 Min., Amigo Spiele, ca. 8 Eurowww.amigo-spiele.de

Das könnte Sie auch interessieren: