Pflanzenschutz-TippDen Rasen fit machen
Gute Rasenpflege im Spätsommer beugt Krankheiten vor. Eine der wichtigsten Pilzkrankheiten im Zierrasen ist der Schneeschimmel: Ausgebleichte erst drei, später 30 Zentimeter große runde Flecken in der Rasendecke. Die Stellen sind ausgebleicht und bestehen aus zusammengeklebten, gelbweißen oder rosarot überzogenen Blättern.
Das beste Mittel dagegen ist die Vorbeugung, nämlich die Kräftigung des Rasens. Bei der Düngung im Spätsommer sollte besonderer Wert auf die Nährstoffe Kalium und Phosphor gelegt werden. Kalium stärkt die Zellwände und verbessert die Frostresistenz. Im Sommer verbessert Kalium den Wasserhaushalt und damit die Toleranz des Rasens gegenüber Hitze und Trockenheit. Phosphor fördert die Bewurzelung. Ein kräftiges, tiefes Wurzelwerk macht den Rasen trittfest und belastbar. Während der Vegetationsphase braucht er nur wenig Phosphor. Einer Infektion entgegen wirken auch eine verbesserte Bodendurchlässigkeit – Vertikutieren und Aerifizieren–, ein später, nicht zu tiefer Rasenschnitt mit scharfem Messer und das Entfernen von Falllaub.