Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Essengehen in KölnIn diesen 13 Restaurants gibt es leckere Muscheln

7 min
Gekochte Muscheln in einem Topf stehen auf dem Tisch.

Muscheln rheinischer Art sind der Klassiker in Köln, es gibt sie aber auch in anderen Varianten.

Mit der kalten Jahreszeit beginnt auch die Muschelsaison. Wir zeigen, in welchen Lokalen in Köln die Schalentiere jetzt auf der Speisekarte stehen.

Traditionell werden Muscheln in den kühlen Monaten mit der Endung „r“ gegessen – also ab September bis zum Februar. Mit dieser R-Regel sollte versichert sein, dass die schnell verderblichen Schalentiere nicht schlecht werden. Im Winter war es dafür früher auch ohne Kühlschränke, Gefriertruhen und ununterbrochene Kühlketten kalt genug. 

Obwohl diese Frischelogistik heutzutage nicht mehr relevant ist, hat sich die Tradition in Deutschland weitestgehend gehalten, dass Muscheln eher in den kalten Herbst- und Wintermonaten verzehrt werden. 

Muschelsaison in Köln hat begonnen

Wer dann zuhause oder im Restaurant einen dampfenden Pott mit Muscheln serviert bekommt, kann sich auf diese Weise einfach in den letzten Urlaub zurückträumen. Frische Miesmuschlen riechen nach Algen und Meer; dazu ein Hauch von Knoblauch und Gewürzen und schon sitzt man imaginär in der Strandbude am Atlantik. 

Muscheln, die nach dem Kochen noch geschlossen sind, sollten aussortiert werden.

Wir haben einige Restaurants in Köln gesammelt, in denen Muscheln serviert werden.

1. Bier-Esel

Muscheln stehen in einem Topf auf dem Herd.

Der Bier-Esel ist Kölns ältestes Muschelrestaurant.

Diese Aufzählung kommt natürlich nicht ohne den Bieresel aus, Kölns wohl bekannteste Adresse zum Muschelessen. Ende August ging die Ankündigung für die neue Muschelsaison 2025 raus. Im Bieresel gibt es ganze neun Zubereitungsarten der Schalentiere, von Rheinisch über Thailändisch bis hin zu Spanisch. Außerdem kann man eine Jumbo-Portion bekommen.

Bier-Esel, Breite Straße 114, 50667 Köln | Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 12 bis 21.30 Uhr, Freitag und Samstag von 12 bis 22 Uhr | www.bier-esel.com


2. Gertrudenhof am Neumarkt

Die kutterfrischen Seemuscheln stehen auch auf der Karte des Gasthauses Gertrudenhof. Seit 1870 gibt es das Traditionshaus in zentralster Lage am Neumarkt. Rheinisch mit Weißwein, Italienisch mit Tomatensoße, Provence mit frischen Kräutern und Französisch mit Weißwein-Sahne-Soße werden die Schalentiere angeboten. 

Gertrudenhof am Neumarkt, Apostelnstraße 2A, 50667 Köln | Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 11 bis 23 Uhr, Sonntag von 12 bis 20 Uhr | www.gertrudenhof-koeln.de


3. „Em Golde Kappes“ und „Em Veedel“

Außenansicht Brauhaus Em Golde Kappes

Das Brauhaus „Em Golde Kappes“.

Die Gaststätte „Em Veedel“ in der Südstadt ist eine der ältesten Kölns und auch die Laufbahn des „Em Golde Kappes“ kann sich sehen lassen. Beide wurden über die Jahre von der Brauerei Früh übernommen. In den traditionellen Eck-Lokalen hat die Muschelzeit am 1. Oktober begonnen. Besonders beliebt sind in den traditionsreichen Betrieben die Muscheln nach Rheinischer Art.

„Em Golde Kappes“, Neusser Str. 295, 50733 Köln | Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 11 bis 23Uhr, Freitag, Samstag 11 bis 24 Uhr, Sonntag 12 bis 23 Uhr | www.emgoldenenkappes.de |„Em Veedel“, Chlodwigplatz 28, 50678 Köln | Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 16 bis 24 Uhr, Freitag & Samstag 11 bis 1 Uhr | www.fruehemveedel.de


4. Steep's

Mit vorzugsweise saisonalen und regionalen Produkten werden die gutbürgerlichen, rheinischen Gerichte im Steep's Brauhaus in Rodenkirchen zubereitet. Dazu gehören Klassiker wie Reibekuchen, Sauerbraten und Schnitzel, aber auch das ein oder andere modernere Gericht. Kindergerichte gibt es auch. Und Muscheln. Diese gehören im Herbst fast zum Inventar. Zur Auswahl stehen sie hier in den Arten à la Provence, scharf als all' Arrabbiata, im Thai-Style, Nordic-Style oder in der klassisch rheinischen Variante.

Brauhaus Steep's, Hauptstraße 118, 50996 Köln | Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 12 bis 23 Uhr, Sonntag von 12 bis 21 Uhr | www.rheinstation-koeln.de


5. Hahnheiser

Ende September und Anfang Oktober steht in der Gaststätte Hahnheiser das Oktoberfest im Vordergrund. Kulinarisch geht es hier dann mit Weißwürsten, Knödeln, Leberkäs und weiteren typischen Leckereien heiß her. Ab dem 9. Oktober geht hier aber auch die Muschelsaison los. Das Lokal in der Nähe vom Planetarium in Nippes bietet die Schalentiere auch landläufig im dampfenden Topf an. Dazu gibt es Reissdorf Kölsch vom Fass oder für Pils-Trinker Budweiser und Jever.  

Hahnheiser, Yorckstraße 32, 50733 Köln | Öffnungszeiten: täglich ab 18 Uhr | www.hahnheiser.com


6. Marienbild

Neben Gerichten wie Roastbeef, Wurstsalat oder Spinatklößen stehen im Herbst auch Muscheln auf der Speisekarte im Marienbild. Sie werden wahlweise nach rheinischer Art oder auf Thai-Art mit Curry, Ingwer und Kokosmilch zubereitet. Wer zu zweit kommt, kann sich zudem eine große Muschelplatte nach belgischer Art mit Pommes und Dips teilen. Dazu wird trockener Grauburgunder oder Gaffel-Kölsch empfohlen.

Marienbild, Aachener Straße 561, 50933 Köln | Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag ab 17 Uhr, Samstag und Sonntag und an Feiertagen ab 12 Uhr, bei FC-Spielen ab 11 Uhr | www.marienbild.de


7. Reefhouse

Liebhaber von Fisch und Meeresfrüchten sind im Reefhouse am Eigelstein richtig. Denn hier dreht sich alles um die Meeresgeschöpfe. Neben dem Restaurantbetrieb gibt es hier auch eine Frischetheke, an der frischer Fisch erworben werden kann. Der ein oder andere Gast schwärmt hier von der Fischsuppe oder den frischen Austern. Miesmuscheln kann man bis Januar oder Februar, je nach Lieferbedingungen, auf rheinische oder mediterrane Art bestellen.

Reefhouse, Eigelstein 72, 50668 Köln | Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 11 bis 21 Uhr | www.reefhouse.de


8. Eckstein

„Muschelzeit im Eckstein“, so heißt es immer wieder zum Saisonbeginn im Restaurant auf der Ecke in Sülz. Eine Portion Seemuscheln, serviert im Topf, soll es auch in diesem Jahr wieder in verschiedenen Variationen geben. Die Schalentiere werden täglich angeboten, doch wer mit einer großen Gruppe kommt und viele Muscheln bestellen möchte, sollte sich telefonisch ankündigen. 

Eckstein, Siebengebirgsallee 2, 50939 Köln | Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 17 Uhr bis 24 Uhr | www.eckstein-koeln.de


9. Zur alten Zollgrenze

Bekannt ist das Lokal in Weidenpesch eher für allerlei Variationen von Steak und Schnitzel, doch nun in der kälteren Saison bekommen hier täglich auch die Muscheln ihren Auftritt. Insgesamt acht verschiedene Versionen bedienen hier unterschiedliche Geschmäcker. Darunter die rheinische Art, aber auch außergewöhnlichere Kreationen mit Ingwer oder Safran sowie eine thailändische, italienische und spanische Variante stehen auf der Karte.

Zur alten Zollgrenze, Neusser Straße 549, 50737 Köln | Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag ab 17 Uhr, an Sonn- und Feiertagen Mittagstisch von 11.30 bis 14 Uhr | www.zollgrenze.koeln


10. Hardy Kugel

Frau Floß schmeckt es im Hardy Kugel     Südstadt  -- Magazin

Das Hardy Kugel in der Südstadt. (Archivbild)

Im Hardy Kugel in der Südstadt wird französisch gekocht. Die Muscheln, hier Moules genannt, kommen aus der Normandie und der Bretagne und so bekommt man sie hier nach französischem Vorbild bereits ab Juli und bis in den Januar hinein. Angeboten werden sechs Varianten, darunter eine bretonische mit Dijonsenf und Crème fraîche, eine spanische mit Chorizo und eine mit Roquefort-Sauce. Auch ein Muscheleintopf steht auf der Karte.

Hardy Kugel, Ubierring 58, 50678 Köln | Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag ab 17 Uhr | www.hardy-kugel.de


11. Mainzer Hof

Archivbild vom Innenraum der Gaststätte Mainzer Hof in der Kölner Südstadt.

Gemütliche Einrichtung im Mainzer Hof in der Kölner Südstadt (Archivbild).

Im Veedels-Lokal auf der Ecke tanzen die Jecken an Karneval auf den Tischen, im Herbst tanzen die Muscheln im Topf. Marktfrisch und regional werde hier gekocht, heißt es. Es gibt eine Standardkarte mit Gerichten, die immer verfügbar sind und eine Tageskarte. Seit Mitte September sind auf dieser auch Muscheln zu finden - auf rheinische und französische Art, mit Schwarzbrot oder Baguette. Moules frites, also Muscheln mit Pommes Frites im französischen Stil, stehen ebenfalls noch auf der Karte.

Mainzer Hof, Maternusstraße 18, 50678 Köln | Öffnungszeiten: täglich ab 17 Uhr | www.mainzerhof-koeln.de


12. Höninger

Das gemütliche Eckrestaurant an der Bahnhaltestelle Herthastraße ist in Zollstock nicht wegzudenken. Bekannt und beliebt für seine deftige Küche, gehören hier von September bis Februar auch die Muscheln längst zur Tradition. Auf der Muschelkarte befinden sich neben „Mini-Moules“ (250 g Miesmuscheln im Weißwein-Gemüsesud für 11,90 Euro) auch Muscheln für den großen Hunger (500 oder 1000 g) – rheinischer, elsässischer, spanischer und provenzalischer Art.

Höninger, Herthastraße 68, 50969 Köln | Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 16 bis 22 Uhr, Mittagstisch Dienstag bis Donnerstag von 12 bis 16 Uhr | www.hoeninger-koeln.de


13. Bickendorfer Hof

Typische Gerichte, für die Brauhäuser bekannt und beliebt sind, wie zum Beispiel Schnitzel oder Steak, bekommen Gäste auch im Bickendorfer Hof. In dem Lokal werden klassische, saisonale Speisen in ordentlichen Portionen serviert. Im Winter steht auch der Grünkohl auf dem Speiseplan und Muscheln. Sie gibt es auf die rheinische Art oder in einer pikanten Version.

Bickendorfer Hof, Am Rosengarten 78, 50827 Köln | Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 17 bis 23 Uhr, Wochenende und Feiertage 12 bis 23 Uhr | www.bickendorfer-hof.de

Unsere Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist eine subjektive Zusammenstellung. Ihr persönliches Lieblings-Muschel-Restaurant ist nicht dabei? Dann schreiben Sie uns gerne unterksta-freizeit@kstamedien.de.