Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kaffee trinken11 versteckte Cafés in Köln, bei denen sich ein Besuch lohnt

5 min
Das Café Peva in der Südstadt in Köln von außen.

Das Café Peva in der Südstadt in Köln liegt etwas versteckt hinter der Kirche. 

Cafés gibt es in Köln viele. Nicht alle liegen in Lauflage, doch auch etwas versteckt in Nebenstraßen gibt es schöne Läden zu finden. 

Wer in Köln auf der Suche nach einem Café ist, wird recht schnell fündig. Auf den bekannten Plätzen und Straßen der Stadt tummeln sich zahlreiche Angebote für Kaffee, Kuchen, Kaltgetränke oder Snacks. Doch Köln beherbergt ebenso viele kleine, feine Cafés, die fernab der großen Ketten und populären Straßen eine besondere Atmosphäre bieten. Diese versteckten Geschäfte liegen häufig nicht im direkten Blickfeld, sondern warten in Seitenstraßen oder hinter unscheinbaren Mauern auf Gäste.

Versteckte Cafés in Köln

Ob kreative Einrichtung, nachhaltiges Konzept oder einzigartige Leckereien – hier sind 11 versteckte Cafés in verschiedenen Ecken der Stadt, die Lust auf eine Kaffee-Pause machen.

Es handelt sich um eine Auswahl. Die Liste stellt kein Ranking dar. Haben Sie weitere Anregungen oder Tipps? Schreiben Sie uns gern an ksta-community@kstamedien.de.

meinstein Coffee, Innenstadt

Ein Ort, der in Köln eventuell noch als Geheimtipp durchgehen könnte: meinstein coffee auf der anderen, nicht shopping-relevanten Seite des Neumarktes. Laufkundschaft gibt es hier weniger, das Café ist in einer eher unscheinbaren Gegend. Für eine Pause mit gutem Kaffee ist das kleine, hippe Café unbedingt geeignet. Specialty Coffee steht hier auf dem Plan. Kuchen und Teilchen füllen einen knurrenden Magen.

meinstein Coffee, Leonhard-Tietz-Straße 4, 50676 Köln | Auf Instagram anzeigen


Haptilu, Südstadt

Chai Latte auf einem Tisch im Haptilu in Köln.

Chai Latte im Haptilu in der Südstadt.

Bei haptilu fühlt man sich wie bei Oma zu Hause: liebevoll eingerichtet, mit charmantem Wohnzimmer-Flair und hausgemachten Kuchen, Frühstück und Chai Latte. Zu finden ist das haptilu in der Südstadt, allerdings nicht mitten auf den geschäftigen Straßen, sondern ein paar Gehminuten vom Chlodwigplatz den Kartäuserhof runter. An ausgewählten Sonntagen gibt es auch einen Brunch auf Anmeldung – familiär und gemütlich.

Kartäuserhof 2, 50678 Köln | www.haptilu.de


The Insider, Ehrenfeld

Dieses kleine Café ist bekannt für seine Zimtschnecken, die frisch und warm serviert werden. In gemütlicher Vintage-Einrichtung mit Holzboden und uriger Theke sind auch hausgemachte Cookies und herzhafte Pies erhältlich – perfekt für einen entspannten Kaffeeklatsch. Finden lässt sich das Café in einer Seitenstraße in Ehrenfeld, die von der berüchtigten Venloer Straße abgeht.

Klarastraße 38, 50823 Köln | Auf Instagram ansehen


Café Flora – Nippes

Im Café Flora fühlt man sich sofort heimelig: ein Piano im Raum, Blümchenteller und das alte Küchenbuffet erinnern an Omas Wohnzimmer. Leichte Sommersalate gehen bei warmem Wetter immer, ansonsten warten auch Suppen, Kaffee von Schamong und Gebäck auf die Gäste. Draußensitzen ist auch möglich. 

Florastr. 116, 50733 Köln | Auf Instagram ansehen


Ayni x Schanze, Mülheim

Der Innenraum von Ayni x Schanze.

Der Innenraum von Ayni x Schanze.

Etwas versteckt im Inneren der Schanzenstraße setzt Ayni x Schanze auf fair gehandelten Kaffee aus eigener Direktimport-Röstung und serviert Salate, Focaccias sowie Cookies und Zimtschnecken. Das großzügige Café im historischen Backsteingebäude bietet Tagesgerichte und einen nachhaltigen Rundum-Eindruck.

Schanzenstraße 22, 51063 Köln | www.ayni-coffee.com



Sign Café, Sülz

Signcafé in Köln: Eine Sitzecke mit vielen Kissen, davor zwei Sofatische, davor ein Tisch mit Stühlen.

Signcafé in Köln: Hier arbeiten Gehörlose.

Das Café in etwas versteckter Lage hat eine Besonderheit, die man eventuell an Namen erkennen kann: Im Sign Café arbeiten viele gehörlose Angestellte. Sie verständigen sich mit Gebärdensprache, also sign language – dadurch entsteht eine besondere, inklusive Atmosphäre. Das Café überzeugt mit hochwertigem Kaffee, Kuchen und freundlicher Betreuung in entspannter Umgebung.

Palanterstraße 36, 50937 Köln | sign-cafe.de


Meramanis Coffee Roaster, Agnesviertel

Aufgrund der Lage etwas unterschätzt, jedoch einen Besuch wert ist das Meramanis in der Nähe vom Hansaring. Das kleine Café bietet neben Specialty Coffee (aus Indonesien) etwa auch Ceylon Tee oder indonesische Besonderheiten wie den leuchtend grünen Pandan Käsekuchen. Bananenbrot oder Zimtschnecken gibt es auch für Veganer. Im Sommer kann man sich mit einem Strawberry Iced Matcha Latte erfrischen.

Krefelder Str. 7-9, 50670 Köln | meramanis.de


Café Peva – Südstadt

Café Peva in der Südstadt in Köln.

Café Peva in der Südstadt in Köln.

Nur einen Steinwurf vom Volksgarten entfernt und dennoch verborgen hinter der Martin-Luther-Kirche, serviert das Peva ganztägig Frühstücksfreuden wie besonders belegte Brote, Eggs Benedict, Müsli oder Club Sandwich – in großzügigen Portionen und zu fairen Preisen. Der Kuchen ist hausgemacht und weckt Süßhunger.

Martin‑Luther‑Platz 11, 50677 Köln | Auf Instagram anschauen


Jlöcklich – Eigelsteinviertel

Direkt am Eigelsteintor gibt es einige gastronomische Betriebe. Wer an der Torburg in den Gereonswall abbiegt, findet in rotem Backstein das Jlöcklich il caffè felice, ein gemütliches Café mit freundlichem Service, leckeren Kuchen, Snacks und Kaffee. Die Atmosphäre ist entspannt und lädt zum Verweilen ein – ideal auch für Spieleabende in kleiner Runde.

Gereonswall 1, 50668 Köln | www.jloecklich.de


Café Perle – Dellbrück

Ein ruhiger Rückzugsort im Veedel Dellbrück ist das kleine Café Perle, ehemals Café Parlor, welches in der Corona-Zeit schließen musste. Als Perle findet man es, stilvoll eingerichtet, mit kleinem feinen Frühstücksangebot und gelegentlichem Sonntags-Brunch in der Dellbrücker Hauptstraße, einer Seitenstraße der großen Bergisch Gladbacher Straße, die mitten durch Dellbrück führt.

Dellbrücker Hauptstr. 169, 51069 Köln | www.cafe-perle.info


Café Caprista, Belgisches Viertel

11.01.2024
Köln:
Neueröffnung des Café Caprista.

Das Café Caprista im Belgischen Viertel. (Archivbild)

Mediterranes Flair erwartet einen im Café Caprista im Belgischen Viertel. In dem hippen Veedel sind insbesondere die gastronomischen Betriebe auf der Brüsseler Straße bekannt, doch auch die kleineren Straßen haben einiges zu bieten. Etwa das Caprista, das sich bei einem Besuch wie ein Kurztrip nach Capri anfühlt. Geschirr, Dekor und Einrichtung strahlen bunt um die Wette und auch beim Essen mit Bowls, Pancakes, Eierspeisen und mehr sollte jeder Gast fündig werden.

Flandrische Str. 15, 50674 Köln | www.caprista.de