Rezept der Woche„Hähnchen Marbella“ mit Pflaumen als leckeres Schmorgericht

Das Hähnchenfleisch verbindet sich mit Backpflaumen, Oliven und Kapern zu einem herrlich aromatischen Gericht.
Copyright: Julia Uehren/Loeffelgenuss.de/dpa/tmn
Köln – Das Rezept für dieses köstliche Gericht, bei dem Hähnchenbrust zusammen mit Backpflaumen, Oliven und Kapern in einem Sud aus Weißwein, Weißweinessig, Olivenöl und braunem Zucker im Ofen gebacken wird, kommt gar nicht aus dem südspanischen Marbella, wie es der Name vermuten lässt.
Es stammt aus einem 1982 in New York City veröffentlichten Kochbuch, dem „Silver Palate Cookbook“ von Sheila Lukins und Julee Rosso.
Da dieses köstliche Gericht sich super vorbereiten lässt und in Nullkommanix zubereitet ist (am besten am Tag vorher), fand das Rezept auch seinen Weg zurück nach Europa. Im Internet findet man unzählige Varianten. Diese habe ich meinem Geschmack angepasst.
Zutaten für 4 - 5 Portionen
4-5 Hähnchenbrüste (ohne Knochen und ohne Haut)1 Tasse Weißwein1/2 Tasse Weißweinessig1 Tasse Olivenöl1 1/2 Tassen Backpflaumen1 Tasse schwarze Oliven ohne Kern (z.B. Kalamata)1 Tasse Kapern mit Saft1/2 Tasse brauner Zucker2 EL getrockneter Oregano4 Knoblauchzehen4 Lorbeerblätter, Salz, Pfeffer
Zubereitung
Die Hähnchenbrüste waschen, abtrocknen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Backpflaumen halbieren. Den Knoblauch schälen und fein hacken.
Das Fleisch mit 1 Tasse Weißwein, 1/2 Tasse Weißweinessig, 1 Tasse Olivenöl, 1 1/2 Tassen Backpflaumen, 1 Tasse schwarze Oliven, 1 Tasse Kapern mit Saft, etwa einer 1/2 Tasse braunem Zucker, etwa 1/4 Tasse getrocknetem Oregano, dem fein gehackten Knoblauch und 4 Lorbeerblättern gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Mischung abgedeckt mindestens 8 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Die Lorbeerblätter herausnehmen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Umluft etwa 50 Minuten backen, dabei immer mal wieder etwas Soße über das Gericht geben. Am Schluss für einige Minuten den Backofengrill einschalten, bis das Fleisch goldbraun wird.
Dazu passt frisches Baguette, mit dem man die köstliche Soße gut aufsaugen kann.
Das könnte Sie auch interessieren:
Mehr Rezepte von Julia Uehren gibt es auch unter loeffelgenuss.de. (dpa/tmn)
Guten Appetit!