Den wahren Geschmack einer Artischocke, erlebt, wer ihre Hülle entfernt: Wie man eine Artischocke frisch zubereitet, macht Food-Bloggerin Julia Uehren vor.
Rezept der WocheFrisch zubereitete Artischocke mit leckerer Vinaigrette

Artischocken haben jetzt Saison. Frisch zubereitet schmecken sie besonders gut und sind sehr gesund.
Copyright: Julia uehren/loeffelgenuss.de/dpa-tmn
Artischocken wirken ein bisschen wie kleine Diven: Ihr Innerstes – das köstliche Herz – ist gut geschützt von festen, teils fast harten, grün bis violett gefärbten Blättern. Viele kennen sie vor allem aus dem Glas, eingelegt in würzigem Kräuteröl. Doch wenn im Sommer ihre Saison beginnt, lohnt sich der Griff zur frischen Artischocke.
Ihr Geschmack ist feinherb, leicht bitter und erinnert etwas an Nüsse. In französischen Bistros werden sie gerne gedämpft oder gekocht serviert – zusammen mit frischem Baguette und einer einfachen Vinaigrette aus Olivenöl, Essig, Senf und fein gehackten Schalotten. Eine wunderbar unkomplizierte Vorspeise mit mediterranem Flair.
Artischocken-Rezept
Wenn es ein Gläschen Wein zur Artischocke sein darf, empfehle ich einen Sancerre. Der gleichnamige Ort liegt im Herzen Frankreichs, an der Loire. Hier dominiert die Weißweinsorte Sauvignon Blanc den Weinbau. Sancerre ist bekannt für seine knackige Säure, fruchtige Zitrusaromen und vor allem für seine mineralische Note. Diese Eigenschaften können gut die leicht erdigen, bitteren Noten der Artischocke ausgleichen.
Zutaten für 1 Portion
- 1 Zitrone
- 1 Artischocke
- 1 TL Salz
- 1 Lorbeerblatt
- 1/2 Schalotte
- 1/2 TL Dijon-Senf
- 1 TL Honig
- 2 EL Weißweinessig
- 6 EL Olivenöl
- Pfeffer
Zubereitung:
- Zitrone halbieren. Den Stiel der Artischocke kürzen und die Artischocke rundherum mit der Zitrone einreiben.
- Zitrone auspressen und zusammen mit 1 TL Salz und dem Lorbeerblatt in einem großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und die Artischocke darin ca. 30-40 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Die Artischocke ist gar, wenn sich die Blätter leicht abziehen lassen und ein Messer leicht in das Artischockenherz gleitet.
- In der Zwischenzeit die Vinaigrette zubereiten: Schalotte schälen und sehr fein würfeln. In einer kleinen Schüssel Senf, Honig und Weißweinessig verrühren. Nach und nach das Olivenöl unterschlagen, bis eine glatte Creme entsteht. Schalotte unterrühren und die Vinaigrette mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Zum Servieren die Artischocken auf einen Teller setzen und die Vinaigrette in einem kleinen Schälchen dazu reichen.
- Am Tisch zieht man die einzelnen Blätter der Artischocken ab, tunkt sie in die Vinaigrette und zieht das zarte Fleisch an der Blattunterseite mit den Zähnen ab.
- Sind alle Blätter entfernt, kann man Artischockenherz und -boden genießen. Gegebenenfalls müssen aber die feinen Härchen im Inneren entfernt werden. Mehr Rezepte unter loeffelgenuss.de.