Schlechtwetter-TippsSo kann man sich Regentage im Sommer schön machen

Wenn uns draußen der Regen erwischt...
Copyright: dpa Lizenz
Es ist Sommer und es regnet! Jetzt in schlechter Laune zu versinken, macht die Situation allerdings noch viel grauer. Unsere Redaktion hat Ideen gesammelt - für einen superschönen Regensommer-Tag, begleitet von schönen Impressionen im Nass.
Küche zur Terrasse machen
Wenn es im Urlaub mal einen Tag lang regnet, fängt ja auch keiner an zu heulen. Das hat sogar was: unter dem Terrassendach im Urlaubsdorf sitzen, den Regen hören und riechen und kalten Weißwein trinken. Das geht auch zu Hause.
Weißwein aus dem Kühlschrank holen, Fenster aufreißen - und dann vor den Regen setzen, vielleicht sogar auf die Fensterbank. Dazu gibt s Sommer zum Essen: Artischocken mit Salz und Zitronensaft 20 bis 30 Minuten sprudelnd gar kochen und aus Olivenöl, Weißweinessig, Senf, Pfeffer, Salz eine Vinaigrette anrühren.
Oder man picknickt im Regen - Dächer gibt s überall. Bushaltestelle, Grillhütte, Rheinbrücke...
Trotzig sein - im Minirock shoppen gehen
Man kann sich entweder frustriert ins Bett zurückziehen und unter der Decke heulen, oder das Gegenprogramm starten, in der Hoffnung, dass so viel Optimismus belohnt wird:
Bei frischen 16 Grad einfach in kurzem Rock und Sandalen einkaufen gehen. Da kommt echtes Feriengefühl an der Venloer Straße auf!
Es ist ein bisschen so, als wenn man nach einem langen, heißen Strandtag auf dem Nachhauseweg verschwitzt und wenig bekleidet in einem der vollkommen unterkühlten Supermärkte rund ums Mittelmeer noch eben das Abendessen aus der Kühltheke angelt.
Schnecken im Garten sammeln
Regen ist super! Zumindest, wenn man einen Garten hat. Gut, bei durchwachsenem Wetter kann man nicht im Liegestuhl die Sonne genießen, aber: Es bleibt einem aber auch Arbeit erspart.
Zum Beispiel muss es nicht gießen - und es blüht trotzdem alles (nur bei Kübelpflanzen sollte man acht geben, dass das Wasser wieder abfließt). Rasenmähen geht nicht bei nassem Gras, man braucht also kein schlechtes Gewissen haben.
Wer trotz schlechten Wetters aktiv werden möchte, kann jetzt ideal Schnecken jagen oder Unkraut jäten - das lässt sich wesentlich besser aus feuchtem Boden rupfen.
Und Profis stellen jetzt eine Regentonne auf und sparen Geld, wenn es irgendwann wieder so trocken wird, dass sie doch gießen müssen.
Postkarte aus der Heimat in die Heimat schreiben
Zugegeben, das Kartenschreiben hat man sich schon in den vergangenen Urlauben gespart. Dann doch lieber per Facebook und Mausklick allen Freunden auf einmal einen Gruß da lassen. So ein verregneter Tag zu Hause könnte allerdings genau die richtige Gelegenheit sein, um offline zu bleiben und den Kulli in die Hand zu nehmen. Im Kölner Hauptbahnhof gibt es für jeden Kumpel die richtige Karte: Touri-Kitsch, Schwarz-Weiß-Bilder aus den 50ern oder Fantasiekarten mit Kamelen vorm Dom. Wer hat schon eine Postkarte aus Köln neben denen aus Mallorca und Ko Samui hängen?
Sich die Sonne einfach kaufen
Man kann schönes Wetter erzwingen. Wer im Mediterana in Bensberg zwischen Feigen- und Olivenbaum am marokkanischen Brunnen liegt und nach Rosenöl duftet, ist nah dran am Urlaubsgefühl.
In der Deutzer Claudius-Therme kann man sich mit einer Aromaöl-Massage und einen Besuch in der Sauna verwöhnen.
Das Ehrenfelder Neptunbad bietet eine Fernreise für einen Tag: Bei einer Ayurveda-Ganzkörper-Massage fühlt man sich ganz weit weit.
Niveauvoll entspannen
Der Sommer und die Kultur mögen sich sonst ja nicht. Schließlich beschränkt sich unsere Lust auf Kultur bei gutem Wetter auf Minigolfen und Open-Air-Konzert. An trüben Tagen lädt aber auch das Museum ein. Das Wallraf-Richartz-Museum, Museum Ludwig oder die Bonner Bundeskunsthalle sind immer einen Besuch wert.
Zum Frühstück Urlaub spielen
Zum Frühstück ins Hotel - schon ist gefühlt Sommer-Urlaub. Unser Tipp: In Galeristen-Schwarz ins art otel im Rheinauhafen und dann ins Museum.
Oder im Landlord-Look ins Schlosshotel Lerbach mit anschließender Landpartie. Wenn s nicht gerade regnet, sitzt man im „Coq au vin“ auf der Terrasse und schaut verträumt ins Grüne.
Oder low budget à la Backpacker im „Weltempfänger“ in Ehrenfeld und danach durch die kleinen Boutiquen im Veedel bummeln.
Lichte Momente dank Lichttherapie
Super Stimmung trotz Regen? Dabei kann Lichttherapie helfen. Es wird vermutet, dass die besonders hellen Lampen im Gehirn die Ausschüttung von Botenstoffen beeinflussen. Und zwar positiv. Lampen für den Hausgebrauch gibt es ab etwa 100 Euro. Gelbes Licht soll zum Beispiel die Nerven stärken und Melancholie vertreiben. Die Lichttherapie wird in vielen Hautarztpraxen in Köln und in der Region angeboten - außerdem in einigen Saunaanlagen. (EB)