Skurrile FreizeitangeboteFreiwillige können Katzen vorlesen oder Pinguine zählen

Bei dem Projekt „Book Buddys“ lesen Grundschüler vernachlässigten Katzen ehrenamtlich Geschichten vor.
Copyright: dpa Lizenz
Was wäre die Welt ohne Freiwillige? Ein ziemlich armer Ort. Ohne Probanden würde kein Medikament zugelassen, ohne Ehrenamtliche könnte kein Sportverein existieren. Doch so wichtig Freiwillige auch sind – bei manchen Aufrufen fragt man sich schon: Meinen die das ernst? Wir haben uns durch die skurrilsten aktuellen „Freiwillige gesucht“-Aufrufe gewühlt. Vielleicht ist etwas für Sie dabei. Werden Sie doch …
… Katzenvorleser
Die Animal Rescue League in Berks County im US-Bundesstaat Pennsylvania hat es erfunden. Inzwischen gibt es das Projekt „Book Buddys“ auch in manchen deutschen Tierheimen. Dabei lesen Grundschüler vernachlässigten Katzen ehrenamtlich Geschichten vor – vornehmlich Katzengeschichten, wie der 13-jährige Felix, der sich in einem Aschaffenburger Tierheim als Katzenvorleser betätigt, kürzlich der Zeitung „Main Echo“ erklärte. Ziel ist, den Tieren wieder Vertrauen zu Menschen zu geben. Aber die Begegnung hilft offenbar auch den Kindern: Forscher einer Uni in Boston fanden heraus, dass Katzenvorleser schneller und besser lesen lernen. Vor allem für Kinder mit Vorleseängsten seien Katzen die geeigneten „Zuhörer“. Interesse? Fragen Sie Ihr örtliches Tierheim.
… Verkehrszähler
Brrrrmmm. Wer diesen Job macht, sollte den Sound der Straße mögen – und gute Augen haben. Verkehrszähler müssen jedes Fahrzeug, das an ihnen vorbeibraust, auf einer Strichliste vermerken. Insgesamt 34 000 Messstellen gibt es bei der aktuellen bundesweiten Verkehrszählung, 8556 allein in Nordrhein-Westfalen. „Die Zähler sind an sechs bis acht ausgewählten Tagen jeweils drei Stunden am Nachmittag aktiv. Auf stark befahrenen Strecken zusätzlich morgens zwischen sieben und neun Uhr“, erklärt Straßen.NRW. Die Aktion läuft noch bis Ende September.
… Gänsehaut-Proband
„Es gibt Menschen, die können mit den Ohren wackeln. Andere können die Zunge nach unten rollen. Vielleicht gehören Sie zu den wenigen unter uns, die willentlich eine sichtbare Gänsehaut bekommen können? Wenn ja, dann melden Sie sich bitte bei uns.“ Mit diesem Aufruf sucht das Institut für Psychologie der Uni Kiel gerade nach Probanden für eine Studie. In der Untersuchung gehe es darum, das Phänomen der emotionalen Gänsehaut besser zu verstehen. Interessierte können sich melden unter stenner@psychologie.uni-kiel.de
Oder werden Sie menschliche Zielscheibe, Tunnel-Tester, Pinguinzähler...
… menschliche Zielscheibe
Gelangweilt vom Job, mit einer hohen Schmerzschwelle gesegnet und auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann wäre diese Beschäftigung vielleicht etwas für Sie: Der britische Paintball-Hersteller UK Paintball sucht Freiwillige, die als menschliche Zielscheiben für neue Patronen zur Verfügung stellen. Es bestehe „ein kleines Risiko für Schmerzen und blaue Flecken“ heißt es auf der Unternehmenswebseite. Da der Hersteller auch ein „Worst-Case“-Szenario testen müsse, dürften die Tester nur leicht bekleidet sein, wenn sie die Farbbälle mit hoher Geschwindigkeit treffen würden, schreibt die britische Zeitung „The Independent“. Dafür lockt die Freiwilligen auch ein stattliches Gehalt. Für diesen Sommer haben sich zwar schon genügend Probanden gemeldet – aber Bedarf an Zielen ist ja immer.
… Tunnel-Tester
Die feierliche Eröffnung ist für den 1. Juni 2016 geplant. Der fahrplanmäßige Betrieb soll erst im Dezember 2016 aufgenommen werden. Aber schon jetzt suchen die Betreiber des Gotthard-Basistunnels in der Schweiz Freiwillige für Testfahrten. Zwischen Oktober 2015 und Mai 2016 seien hunderte Probefahrten durch den mit 57 Kilometern längsten Eisenbahntunnel der Welt geplant, erklärt die Alptransit Gotthard AG auf ihrer Webseite. Die Einsatzkräfte sollten hitzetauglich sein, denn die Temperaturen im Tunnel liegen bei knapp 30 Grad.
… Pinguinzähler
Lieben Sie Wimmelbilder? Dann melden Sie sich doch bei der Universität Oxford. Um die Auswirkungen des Klimawandels auf Pinguine erforschen zu können, suchen Biologen aus Oxford Freiwillige, die auf Fotos Pinguine und deren Eier zählen. Die Bilder stammen von 50 Kameras in der Antarktis, die täglich bis zu 94 Fotos am Tag machen. Nun müssen mehrere hunderttausend Fotos aus über dreißig Pinguin-Kolonien ausgewertet werden. Die Forschungsarbeit darf bequem am heimischen Computer stattfinden. Einfach die Webseite des Projekts aufrufen, Pinguine identifizieren und draufklicken.
www.penguinwatch.org
… Partygeschichten-Hörer
Das „Heimwegtelefon“ ist ein sehr sinnvolles Projekt. Unter 030/12 074 18 können hier am Wochenende ab 22 Uhr Menschen anrufen, die allein auf düsteren Straßen unterwegs sind und Angst vor Übergriffen haben. Freiwillige sitzen nächtens an der Leitung, um sich den aktuellen Standort der Anrufer durchgeben zu lassen und nebenbei ein bisschen zu quatschen. Das Projekt, das zwei Berlinerinnen 2014 gegründet haben, ist bundesweit erreichbar. Und immer noch werden Ehrenamtliche für die Nach-Party-Gespräche gesucht. Infos unter www.heimwegtelefon.de