Stricken im HerbstDie besten Strick-Ideen der Blogger

Ran an die Nadeln: Im Herbst klappern die neuen Strickwerke.
Copyright: gro Lizenz
Köln – Dass zwei sich Socken am Ende wirklich gleichen, ist gar nicht so einfach. Selbst Strick-Profis müssen dabei höllisch aufpassen. Wie sich das Problem in den Griff kriegen lässt, weiß Lutz Staacke. Mit seinem Blog www.maleknitting.de „Der Strick-Blog für Männer und ihre Fans" möchte er mehr Männer zum Stricken animieren.
Wolle lässt sich schließlich auch zu außergewöhnlichen Dingen verarbeiten. So gibt es auf Staackes Blog etwa selbst gestrickte Loferl, also eine Art Stirnband für's Weizenglas, oder eine Holztrage, um Kaminholz bequem ins Wohnzimmer zu schaffen.
Anfänger-Tipps und neue Muster
Wer sich nicht für ein Muster entscheiden kann, wird mit Sicherheit auf dem Blog „we are knitters" fündig. Dort gibt es Anleitungen für den Garter Stich oder das Estonian Button Muster. Außerdem gibt es viele nützliche Tipps (teils auch mit Videos) für komplizierte Vorhaben, unsichtbare Nähte und fallen gelassene Maschen. Der spanische Web-Shop verkauft außerdem komplette Stricksets für Anfänger oder Strick-Profis. Nadel, Wolle und Anleitung kann man sich nach Hause bestellen. Und wer sich anschauen möchte, was andere so stricken, schaut unter #weareknitters auf Instagram und Co. vorbei.
Gestrickte Kleinigkeiten
Bei Sabine Guellich wird es bunt im Kleiderschrank. Das hat allerdings weniger mit ihrer Herbstmode zu tun als mit ihren umstrickten Kleiderbügeln. Die Kölnerin zeigt auf ihrem Blog „was eigenes“ unter anderem was sich aus Wollresten machen lässt. Leicht nachzumachen und mal was anderes. Hier geht es zu der Anleitung.
Aufwändige Projekte
Ehrgeizige werden bei den Ideen der Webseite www.maschefein.de fündig. Der Berliner Blog widmet sich anspruchsvollen Strickjacken mit Muster oder auffälligen Ringelpullis. Der ein oder andere Schal für Anfänger findet sich dennoch.