Design in Köln Möbelmesse IMMDiese Highlights der Kölner Passagen sind einen Besuch wert

Design 18/12 ist erstmals bei den Passagen dabei: In der Halle Zollstock finden neben Austellungen auch viele Konzerte während der Passagen statt.
Copyright: Grönert Lizenz
Die Passagen in Köln sind während der Internationalen Möbelmesse IMM längst nicht mehr wegzudenken. Vom 18. bis 24. Januar 2016 finden im ganzen Stadtgebiet über 190 Shows, Projekte, Ausstellungen nationaler und internationaler Designer und Hersteller statt. Damit Sie den Überblick nicht verlieren, stellen wir Ihnen ein paar Highlights an besonders ungewöhnlichen oder besonders schönen Orten vor.
Hauptfocus der Passagen-Veranstaltungen ist in der Innenstadt, in den kreativ starken Quartieren Ehrenfeld, Belgisches Viertel und neuerdings Zollstock und Klettenberg. Außerdem aber auch auf der „Möbelmeile Ring“, im Rheinauhafen in der Südstadt, rund um das Museum für Angewandte Kunst (MAKK) sowie um den Kölnischen Kunstverein und in der Design Post in Deutz. Wir haben ein paar Highlights der Passagen für Sie zusammengestellt:
Design 18/12 in Zollstock
Neu zu entdecken, 2016 erstmals bei den Passagen dabei, ist das Viertel Zollstock, Klettenberg/Sülz. Unter dem Namen Projekt Design 18/12 gibt es hier 16 spannende Ausstellungsorte. Künstlerin Ellen Muck hat in ihre Halle Zollstock (Gottesweg 79) ein Museum zu Gast geholt. Hier zeigt das Frechener Keramionon Porzellanarbeiten. Starker Kontrast zu den Museumsstücken: die farbintensiven „Capriccios“ der Leipziger Keramikerin Elke Sauda. Ausserdem zu sehen sind in der Halle Zollstock: Arbeiten der Künstlerin Ellen Muck mit skurrilen Möbelunikaten und Objekten www.ellen-muck.de. Katharina Hochhaus zeigt Skulpturen aus Alabaster und Kalkstein www.katharinahochhaus.kulturserver-nrw.de. Freitag bis Sonntag gibt es um 20 Uhr Konzerte in der Halle am Gottesweg 79. Progamm und Infos unter www.design1812.blogspot.de
Weitere Hotspots: Die DB-Unterführung wird ein weiterer Höhepunkt auf dem Gottesweg. Hier erhellt eine Farbinstallation von Julia Hausmann (Farbarchitektur) diesen Kölner „Unort“. Die Freiraum Galerie präsentiert die Hochschule für Gestaltung HFG Offenbach (Materialdesign und Keramik) mit Studentenarbeiten. Das Weisshauskino auf der Luxemburgerstraße zeigt Filme zu Design, und Kunst zu den Passagen.
Design Parcours Ehrenfeld
Entlang eines dicht gestaffelten Veranstaltungsparcours rund um die Körnerstraße, auf der Heliosstraße und am Grünen Weg, entlang der Venloer Straße mit ihren kleinen Seitenstraßen, am Ehrenfelder Bahnhof bis hin zum Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs bieten Geschäfte, Kioske, Ateliers, Clubs, Showrooms und Institutionen Ausstellungen, Happenings, Konzerte, Installationen, Präsentationen und Workshops. Das popdesignfestival ist ein eigenständiges urbanes Festival im DQE, als Plattform für Pop- und Designkultur im Crossover von Design, Musik, Film, Urban Art, Streetart, Urban Gardening, Performance und Mode. Passagen Play: Jack in the Box gestaltet einen Upcycling-Indoor-Minigolf-Parcours und stellt Upcycling-Design-Produkte aus. Mit 10.000 Bauklötzen können ganze Stadtlandschaften entworfen werden. Frank Starke inszeniert in einer interaktiven Multimediainstallation generative Kunst. Somit wird die Ausstellung zu einem Erlebnisparcours für Groß und Klein. Ab Donnerstag wird mit Essen und Trinken in beheizter Halle auch für das leibliche Wohl gesorgt. Das komplette Programm zum Design Parcours Ehrenfeld gibt es hier.
Jasper Morrison im Kölnischen Kunstverein
Der Engländer Jasper Morrison ist Industriedesigner. "Less ist more", ist sein Credo. Der Verfechter der Funktionalität wird als A&W-Designer 2016 geehrt. Dem A&W Designer des Jahres 2016 wird im Kölnischen Kunstverein eine Ausstellung gewidmet. Design im Kunstverein, Hahnenstr. 650667 Köln, Dienstag, 11 – 22 Uhr und Mittwoch bis Samstag 11 – 20 Uhr, Sonntag, 11 – 18 Uhr. www.awmagazin.deIconic Awards 2016: Interior Innovation. Der Rat für Formgebung vergibt die 26 „Best of Best“-Gewinner im Bereich Interior Innovation. www.iconic-interior-innovation.de
Designpost Köln
„10 Jahre Home of Design“ - seit 10 Jahren ist die Design Post bei den Passagen dabei. 2016 sind sind in den schönen Hallen in Deutz zu sehen: Acousticpearls, Agape, Arco, Arper, Buschfeld, Carpet Sign, Christophe Delcourt, Collection Particulière, Cor Contract, Danskina, Elmo, Gelderland, Ingo Maurer, Kinnasand, Kristalia, Kvadrat, Lema, Licht im Raum, Linteloo, Luceplan, Magis, Mawa Design, Montana, Montis, Moroso, Palau, Piet Boon Collection, Pilat & Pilat, Rohi, Röthlisberger, S+ Systemmöbel, Secto Design, Spectrum, Xilobis und Zeitraum. Shuttle-Service zu weiteren Locations der Designwoche ab 15 Uhr.Termin: 18. – 24.1.2016, Mo – Fr 9 – 20 Uhr, Sa – So 10 – 18 UhrDeutz-Mülheimer Str. 22a 50679 Köln Tel. 0221 – 69 06 50www.designpostkoeln.de
Spa-Luxus im Alten Gaswerk
Um Wellness, Luxury Spa und Bade-Erlebnisse geht es im alten Gaswerk in der Widdersdorfer Straße. Was die Branche an Neuigkeiten entwickelt hat, zeigt „The Luxury Spa Experience: Mit vertreten sind Dornbracht und ultramarin. Es geht um smart gesteuerte Wasseranwendungen, aber auch um Edel-Kalkputz-Techniken und traditionelle Kalkputze, Badezimmer, Möbel und mehr.Termin: 18. – 24.1.2016, Mo – Fr 16 – 21 Uhr, Sa 12 – 21 Uhr, So 12 – 18 UhrWiddersdorfer Str. 190Gebäude H50825 Kölnwww.ultramarin.dewww.dornbracht.com
Stadtvisionen im Kunsthaus
X-SÜD bringt unterschiedliche Akteure zusammen für eine kulturelle Zwischennutzung der Parkstadt Süd, das neue Quartiersprojekt im Kölner Süden. Der Zusammenschluss von Gestaltern aus Kunst, Design, Architektur und Theater möchte dafür gemeinsam mit sozial benachteiligten Künstlern partizipative und inklusive Lebensräume entwickeln. Das KUNSTHAUS KAT18 stellt in einer Installation Stadtvisionen vor, die das Künstlerkollektiv X-SÜD entworfen hat. Mittags wird täglich ein „HAUSgericht“ serviert. Termin: 18. – 23.1. 17 Uhr Führung, 18. – 24.1.2016, Mo – Sa 11 – 19 h, So 13 – 18 hKartäuserwall 18, 50678 Kölnwww.kubist-koeln.dewww.x-sued.de
Cologne Music Week im Stadtgarten
Die Cologne Music Week sorgt zum mittlerweile achten Mal für das erste musikalische Highlight des Jahres. Vom 18. bis zum 23. Januar gibt es täglich Gratis-Konzerte von Newcomern und angesagten Acts, Auftritte an besonderen Orten, Partys und Benefiz-Veranstaltungen. Unter anderem mit dabei sind 2016: Coma, Torpus & The Art Directors, Stabil Elite, Elektro Guzzi, Camp Inc. und viele mehr. Die Cologne Music Week wird vom Kölner Musikfestival c/o pop veranstaltet - vom 18. bis 23. Januar.
Venloer Str. 40,50672 Köln Tel. 0221 – 99 89 11 00www.colognemusicweek.de
Das komplette Passagen-Programm mit Veranstaltungsorten finden Sie hier