Science Slam, Bullshit Slam, Art SlamZehn „Poetry Slam"- Highlights in Köln

Lesezeit 4 Minuten
In Köln, hier im Luxor, duellieren sich gerne dichtwütige junge Leute mit Worten.

In Köln, hier im Luxor, duellieren sich gerne dichtwütige junge Leute mit Worten.

Köln – „To slam“, das bedeutet zuknallen oder zuschlagen. Und zugeschlagen hat der Hype um die Dichterwettbewerbe mit Namen „Poetry Slam“ allemal.

In sämtlichen deutschen Städten duellieren sich dichtwütige junge Leute. Ob Hörsaal oder große Bühne, selbstgeschriebene Lyrik füllt die Reihen mit begeisterten Zuschauern. Denn die dürfen die Performance nicht nur anhören sondern auch bewerten und letztlich den Sieger küren.

Dieses sehr pure Wettbewerbskonzept eignet sich auch für Bereiche abseits der Dichtkunst. Einige stellen wir hier vor.

Science Slam

Der Science Slam ist neben dem Poetry Slam der populärste unter den Slam-Wettbewerben. 10 Minuten hat jeder Nachwuchswissenschaftler, um seine Forschungsergebnisse verständlich und unterhaltsam vorzutragen. Hilfsmittel sind erlaubt, so dass auch fachfremde Zuschauer verstehen, worum es geht. Das ist wichtig, denn auch hier bildet das Publikum die Jury. Der erste Science Slam fand 2001 in Deutschland statt. Nächster Termin: Der nächste Science-Slam in Köln ist am 09. Dezember im Gebäude 9, danach am 07. März 2016 in der Stadtbibliothek am Neumarkt.

Poetry Slam

Der Poetry Slam ist ein Dichtwettstreit vor Live-Publikum bei dem die Teilnehmer, frei von Hilfsmitteln, selbst verfasste Texte vortragen. Die Zuschauer bewerten Inhalt und Performance und benennen anschließend einen Gewinner. Unter dem Namen Poetry Slam finden diese Veranstaltungen in Deutschland seit 1986 statt. Mittlerweile gibt es deutsche Meisterschaften und die deutschsprachige Szene gilt als die zweitgrößte weltweit. In den sozialen Netzwerken wurde das Phänomen unter anderem durch Julia Engelmann und ihren Slam „Eines Tages, Baby, werden wir alt sein“ bekannt. Auch in Köln findet regelmäßig Poetry Slam statt. Zum Beispiel an der Universität oder im Gaffel am Dom.

Termine im Dezember: „The word is not enough” im Blue Shell am 20. Dezember und “Reim in Flammen” im Club Bahnhof Ehrenfeld am 29. Dezember

Bullshit-Slam

Der Bullshit-Slam ist der freche Bruder des Poetry Slam. Gewinner ist, wer überzeugend den größten Mist erzählt. Die Teilnehmer imitieren das „Gerede“ von Managern, Esoterikern oder Ärzten, präsentieren wahnwitzige Verschwörungstheorien oder neuste Therapien. Beim Bullshit-Slam treten zwischen 6 und 8 Teilnehmer gegeneinander an, das Publikum kürt den Sieger.

i, Slam

Der i,Slam ist ein muslimischer Dichtwettbewerb, der im Wesentlichen funktioniert wie klassischer Poetry Slam. Der Unterschied: Beim i,Slam bekommt die muslimische Jugend eine Stimme. In Prosatexten und Gedichten, mit schwarzem Humor oder Satire slamen sie unter anderem gegen Stereotypen und populistische Islamkritiker.

Auf der nächsten Seite finden Sie weitere „Poetry Slam“-Tipps...

Hate Poetry

Ebenso gesellschaftskritisch wie der i,Slam ist die Hate Poetry. Seit 2012 findet diese „antirassistische Leseshow“ vor allem in Berlin statt. Deutsche Journalisten mit nichtdeutschem Hintergrund, wie Hasnain Kazim, Yassin Musharbash und Özlem Topcu, lesen dabei rassistische Leserbriefe vor. Für dieses Format erhielt das Team von Hate Poetry den Sonderpreis der Journalisten des Jahres.

Diary Slam

Ein Kurztrip in die Jungend bietet der Diary Slam. Bei diesem Wettbewerb treten die Teilnehmer mit ihren Jugendtagebüchern an und lassen die kleinen und großen Tragödien ihrer Teenagerzeit noch einmal lebendig werden. Auch hier bestimmt das Publikum den Sieger. Der Diary Slam stammt aus Brooklyn und hieß ursprünglich „Cringe Night“, zu Deutsch Schäm-Abend.

Travel Slam

Für alle Reisfieber-Infizierten gibt es den Travel Slam. Drei Weltreisende erzählen in jeweils 15 Minuten von ihren Erfahrungen und Erlebnissen. Hilfsmittel in Form von Fotostrecken sind unbedingt erwünscht. Nächster Termin: In Köln findet der Travel Slam das nächste Mal am 28. Januar 2016 in der Zentralbibliothek statt. Durch den Abend führt der Schauspieler Alexander Königsmann.

Acoustic Slam

Der Acoustic-Slam bietet Singer-/Songwritern mit akustischen Instrumenten eine Wettbewerbsplattform. Ob Solist oder 5-köpfige Band, Reggea oder Rap, alles ist erlaubt, solange die Musik aus der eigenen Feder stammt. Maximal sieben Songs dürfen die Teilnehmer spielen, Cover sind tabu. Außerdem zu den Musik-Slams gehören Varianten für Solisten oder die Kombination aus Vocal und Instrumental, sowie der Composer-Slam für Komponisten. Nächster Termin: In der Lichtburg in Köln finden jeden Monat Acoustic-Slams statt. Der nächste am 09.Dezember, danach wieder am 13. Januar 2016.

Puppetry-Slam

Besonders exotisch: Der Puppetry Slam. Bei dem aus den USA stammenden Puppentheater-Wettstreit können Hobby-Puppenspieler ihre selbst geschriebenen Nummern vortragen. Die Zutaten: Ein Mensch, eine Puppe und sieben Minuten Zeit. Das Publikum bildet die Jury.

Art Slam

Für Kunstliebhaber gibt es den Art Slam. Die Teilnehmer interpretieren Kunstwerke, abseits von allen Vorgaben völlig neu und präsentieren ihre Ergebnisse in Kurzvorträgen. Der Art Slam bietet Raum für skurrile Blickwinkel auf und neue Erkenntnisse über die Kunst. Bei anderen Formen des Art Slam schaffen die Teilnehmer zum Beispiel eigene Kunstwerke. Im Rahmen des langen Donnerstages fand der Art Slam auch schon im Museum Ludwig in Köln statt. Fortsetzung nicht ausgeschlossen.

KStA abonnieren