Fünf Veranstaltungen in und um KölnVon Almabtrieb bis Streetfood reichen unsere Wochenendtipps für die Familie

Kinder lernen ihren eigenen Drachen zu bauen.
Copyright: AFP Lizenz
Köln – Weißer Herbstfest mit Almabetrieb
Es ist wieder soweit. Traditionell findet am Wochenende das Weißer Herbstfest am Hof Lorbach statt. Neben dem Almabtrieb am Samstag, bei dem das Grauvieh den Rhein entlang getrieben wird, gibt es auch ein Oldtimertraktorentreffen und ein Reitturnier. Das Ride & Drive am Sonntag ist die Königsdisziplin zum Abschluss des Festes.
Wann? 16. bis 18. OktoberUhrzeit? 9 - 18 UhrWo? Pferdepension, Reiterschule und Bauernhof Lorbach, Am Treidelweg 1, 50999 Kölnwww.hof-lorbach.de
Mit Taschenlampe durchs Museum
Eigentlich schließt das Neanderthal Museum in Mettmann um 18 Uhr. Doch dieses Wochenende macht es eine Ausnahme: Für eine Taschenlampen-Führung öffnet es exklusiv seine Türen in der Nacht. Familien können die Menschheitsgeschichte dann aus einer ganz anderen Perspektive erkunden. Die Führung dauert etwa eine Stunde. Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Eintritt kostet für Erwachsene 8 Euro. Kinder zahlen 4 Euro.
Wann? 16.10.2015Uhrzeit? 18:30 UhrWo? Neanderthal Museum, Talstr. 300, 40822 MettmannAnmeldung unter: 02104 - 97 97 15 oder fuehrung@neanderthal.dewww.neanderthal.de
Street-Food-Festival in Köln
Bei dem Street-Food-Festival findet man lauter kulinarische Spezialitäten aus Wok, Pfannen und Backöfen. Verführen Sie ihren Gaumen und trauen Sie sich, internationale Speisen zu probieren. In lockerer Atmosphäre präsentieren Food-Truck-Betreiber und erfolgreiche Küchenchefs ihre Köstlichkeiten und verführen die Besucher mit Gewürzen aus aller Welt. Kommen Sie mit auf eine Weltreise durch die Speisekarten, bei dem kein Land aus bleibt.
Für Kinder gibt es hier einen Indoorspielbereich, ein Puppentheater und Kinderschminken.
Wann? 17.10.2015Uhrzeit? 12 Uhr bis 22 UhrWo? Jack in the Box e.V., Vogelsanger Str. 231, 50825 Köln
Kartoffeln im Botanischen Garten
Bei einem Erlebnistag im Botanischen Garten lernen Kinder und Familien alles rund um die Kartoffel. Woher kommt sie? Was kann man mit ihr anstellen? Die Kartoffel kann man nämlich nicht nur zu Pommes oder Püree verarbeiten, aus ihr kann man auch Klebstoffe herstellen und vieles mehr. Neben interessanten Fakten über die Kartoffel bekommen Teilnehmer auch die Gelegenheit, ihre Kreativität zu zeigen.
Die Teilnahme am Kartoffelworkshop kostet einschließlich Material 25 Euro. Eine Anmeldung ist telefonisch erforderlich. Treffpunkt ist um 10 Uhr vor dem Eingang der Schaugewächshäuser.
Wann? 18.10.2015Uhrzeit? 10 Uhr bis 14 UhrWo? Flora, Botanischer Garten - Flora, Am Botanischen Garten, 50735 KölnAnmeldung unter: 0221 / 560890
Drachentag und Flohmarkt
Der Landschaftsverband Rheinland veranstaltet einen „Drachentag und Kinderflohmarkt“. Den Kindern wird beigebracht, wie Drachen gebastelt werden und vor allem, dass sie aus ganz einfachen Materialien hergestellt werden können. Anschließend können die Papierdrachen auf dem Gelände fliegen. Auf dem parallel stattfindenden Kinderflohmarkt können Familien stöbern oder selbst einen Stand aufbauen. Eine Anmeldung ist erwünscht. Der Eintritt kostet 3 Euro.
Wann? 19.10.2015Uhrzeit? 1. Kurs: 11 - 12.30 Uhr, 2. Kurs: 13 - 14.30 UhrWo? LVR Industriemuseum Alte Dombach, Kürtener Straße, 51465 Bergisch GladbachAnmeldung unter: 02234 9921-555