Die Stadt Köln nimmt nach und nach ihre 16 Wasserspielplätze für den Sommer in Betrieb. Der größte Spielplatz wurde als erster geöffnet.
Brunnen, Pumpen, DüsenWasserspielplatz-Saison 2025 in Köln eröffnet

Der Wasserspielplatz im Stadtpark ist gut besucht. (Archivbild 2024)
Copyright: Uwe Weiser
Die Stadt Köln hat am Freitag, 30. Mai mitgeteilt, dass sie die Saison für die Wasserspielplätze eröffnet. In der Mitteilung heißt es, dass der Wasserspielplatz im Inneren Grüngürtel zwischen Venloer Straße und Vogelsanger Straße den Auftakt mache. Dieser ist das größte öffentliche Wasserspielangebot in Köln.
Seit dem Jahr 2021 können sich alle Wasserratten auf der 1.300 Quadratmeter großen Fläche am kühlen Nass vergnügen. Zahlreiche Wasserspielattraktionen, die barrierefrei zu erreichen sind, sorgen für Spaß an heißen Tagen. Das Wasser kann durch Druckknöpfe aktiviert werden – eine Maßnahme in Sinne der Nachhaltigkeit, damit das Wasser nicht permanent läuft. Für die neue Saison 2025 wurde die Anlage neu befüllt, es wurden Düsen repariert und sauber gemacht.
Die restlichen Kölner Wasserspielplätze sind ebenfalls wieder in Betrieb genommen worden. Das betrifft in diesem Jahr auch die beiden Wasserspielplätze im Nippeser Tälchen in Nippes und am Taunusplatz in Humboldt/Gremberg. Beide waren aufgrund von „Rohrschäden“, die durch Fachleute aufwändig repariert werden mussten, für eine ganze Weile außer Betrieb.
Die Stadt Köln hat drei Tipps für kleine und große Besuchende:
1. Badeschuhe oder Sandalen schützen die Füße zum Beispiel vor kleinen Steinchen.
2. An heißen Tagen Kopfbedeckung und Sonnencreme nicht vergessen.
3. Für die Geräte auf dem Spielplatz gilt: Knopf drücken – kurz warten – Wasser marsch!
Die Wasserspielplätze der Stadt Köln sind – je nach Witterung – voraussichtlich bis Oktober 2025 in Betrieb. Eine Übersicht aller Kölner Spielplätze findet man auf der Webseite der Stadt Köln.