Stilberatung„Ich würde in den Laden gehen“

Marion Arndt (50) ist Farb-, Stil- und Schnittberaterin sowie Personal Shopperin.
Copyright: Michael Bause Lizenz
Frau Arndt, worauf sollte man achten, wenn man im Internet Kleidung bestellt?
Egal ob im Netz oder im Laden: Es funktioniert, wenn man weiß, welche Farben und Schnitte für einen geeignet sind und welcher Stil zu einem passt. Wer das nicht weiß, sollte eine einmalige Beratung in Anspruch nehmen. Das spart Zeit und Geld, man sieht besser aus und hinterlässt Eindruck.
Kann das Internet den Besuch eines Kaufhauses ersetzen?
Nein, denn erst mit der Anprobe steht fest, ob die ausgewählten Schnitte richtig sind. Außerdem kennen Verkäuferinnen ihre Ware. Wenn sie gut ausgebildet sind, sehen sie, wo ein Problem liegt, und wissen, welche Kleidung aus ihrem Sortiment passt.
Woher weiß man, welche Farben zu einem passen? Gibt es da Regeln, die man beachten muss?
Farben sollen das Gesicht unterstreichen und den Blick des Gegenübers in die Augen lenken und nicht auf den Pullover. Es soll eine Einheit mit Haaren, Haut und besonders mit den Augen entstehen. Unpassende Farben lassen die Haut etwa älter und müde aussehen. Generell kann man sagen: Zu nordischen Typen passen die hellen kühlen Sommerfarben, zu Schneewittchentypen die knalligen kühlen Winterfarben, aber jeder hat individuelle Farben, die oft nicht in diese Kategorien passen.
Sie haben sich die beiden von uns getesteten Herrenausstatter angesehen. Was ist Ihnen aufgefallen?
Grundsätzlich ist die Idee super für Männer, die nicht gerne einkaufen gehen. Bei Outfittery ist die Art der Abfrage sehr gut aufgebaut, mein Eindruck war: Da kann etwas Gutes bei rauskommen. Vom Ergebnis bin ich aber enttäuscht. Bei Modomoto ist die Abfrage zu detailliert, da brauche ich keine Stilberatung mehr. Das Ergebnis war aber besser. Was mir nicht gefällt ist, dass die zugesandten Teile nicht alle untereinander kombinierbar sind. Besser wäre es, komplette Outfits zu bekommen.
Was sagen Sie zu den ausgesuchten Outfits? Passt das, was Outfittery und Modomoto geschickt haben, zu mir?
Der Stil von Outfittery ist mir für Sie zu lässig. Sie stehen im Berufsleben, da darf es schon etwas schicker sein: eine Strickjacke, eine Chinohose, ein Pulli mit V-Ausschnitt, darunter ein Hemd – also eher in Richtung Modomoto.
Wie finden Sie die Qualität und das Preis-Leistungs-Verhältnis der mitgelieferten Ware?
Die rote Sweat-Shirt-Jacke, die Outfittery eingepackt hatte, sieht billig aus, ansonsten war das alles in Ordnung.
Wenn Sie die Wahl hätten: Outfittery, Modomoto oder doch eher der Gang ins Mode-Geschäft?
Ich würde weder Outfittery noch Modomoto wählen, sondern in den Laden gehen. Die Beratung und Anprobe vor Ort ist von einem Online-Shop nicht zu schlagen.