Ungeziefer im Garten bekämpfenFrostspannern den Weg abschneiden
Mit den kühleren Temperaturen werden jetzt die Falter des Kleinen Frostspanners (Operopthera brumata) aktiv: Die Flugzeit der männlichen Falter beginnt, die flugunfähigen Weibchen kriechen an Stämmen und Stützpfählen in die Krone der Bäume. Die „Hochzeit“ findet auf dem Weg dorthin statt. Nach dem Überwintern schlüpfen ab Ende Februar kleine, grüne Raupen aus den abgelegten Eiern. Sie beginnen umgehend, Knospen, Blätter – und später Früchte – nahezu aller Laub- und Obstgehölze zu verspeisen.
Was tun? Als sehr wirksam haben sich Leimringe erwiesen. Die Weibchen sind flugunfähig und krabbeln am Stamm in die Baumkrone hinauf. Ihr Weg wird durch den Leimring versperrt, die Tiere kleben fest. Auch an vorhandenen Stützpfählen sollte sich eine derartige Sperre befinden. Wichtig ist, dass für eventuelle Nachzügler die Klebekraft auch im Frühjahr noch ausreicht. Daher sollten die Leimringe regelmäßig kontrolliert werden. Am Rande des Ringes abgelegte Eier müssen mit einer Drahtbürste entfernt werden. Leimringe sind im Gartenfachhandel von verschiedenen Anbietern erhältlich.
Pflanzenschutz-Tipp: Ralf Jung vom Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer NRW gibt Ratschläge für gesunde Pflanzen.