Weihnachtmärkte 2014Adventsbummel durch Bonn

Copyright: Sondermann Lizenz
Es weihnachtet in Bonn
Münsterplatz/City, 53111 Bonn
Typisch: Die Bundesstadt glänzt stimmungsvoll mit beleuchteten Fassaden auf dem Münsterplatz, dem Bottlerplatz, dem Friedensplatz, den Verbindungen Vivatsgasse und Windeckstraße und in der Poststraße – also eigentlich überall im Zentrum. Bonn-Information bietet dazu sogar eine Stadtführung an, Motto: „Adventszauber“.
Im Angebot: Mehr als 170 Händler mit vorweihnachtlichen Geschenkideen. Krippen, Kunsthandwerk, Töpferwaren, Schmuck, Holzartikel, adventliche Accessoires, Lederwaren und Textilien sowie Bienenwachskerzen direkt vom Imker und vieles mehr. Serviert werden Glühwein und heißer Honigmet, Maronen und rheinischen Spezialitäten.Unterhaltsam: Auf dem Münsterplatz gibt es ein Aktionshaus für Kinder. Wochentags von 16 bis 19 Uhr und wochenends ab 13 Uhr können Kinder dort kreativ sein, spielen, zeichnen oder einfach nur dem Trubel entfliehen. Jeden Sonntag ist Puppenspiel am Sterntor (12 und 12.45 Uhr). An den Adventssamstagen erklingt ab 17 Uhr weihnachtliche Blasmusik von der Glühweinpyramide am Bonner Münster herab. Die ökumenische Kirchenhütte ist das Herzstück auf dem Bonner Weihnachtsmarkt. Katholische und evangelische Kirche bieten hier gemeinsam Informationen, Zeit für Gespräche, eine Tasse Tee und Aktionen.
Geöffnet: Bis 23. Dezember täglich 11 - 21 Uhr, Gastronomie bis 21.30 Uhr (Fr/Sa bis 22.30 Uhr)www.bonnerweihnachtsmarkt.de
Nikolausmarkt in Bad Godesberg
Vom Theaterplatz bis zum Fronhof bieten Händler ihre Waren an: Kunsthandwerk, Schmuck, Weihnachtsdekorationen und Kosmetika. Kulturoprogramm auf der großen Bühne am Fronhof. Jeden Adventssonntag erstrahlt der Markt unter einem neuen Motto. Nikolaus kommt in der Kutsche.
Geöffnet: Bis 23. Dezember: Mo - Sa 11-19.30 Uhr, So 12-19 Uhr
Diese Märkte sind schon vorbei
Zintemaat in Meckenheim
Kirchplatz, 53340 Meckenheim
Typisch: Liebevoll dekorierte Märchenstände bei Laternenlicht in der Altstadt. Ein Briefkasten an der Himmelpforte wartet auf Wunschzettel ans Christkind. Urig mit Glühwein und Reibekuchen.
Angebot/Programm: Weihnachtsschmuck, Holzspielzeug, Kerzen, Gläser, Geschenkartikel, Keramik u.a.. Nikolaus kommt am Sonntag , 16 Uhr, persönlich vorbei und verteilt Weckmänner. Danach zieht er mit einer Parade durch die Hauptstraße. Mit Musik rund um die Uhr und einem eigenen Kinderzelt.
Geöffnet: 5.-7. Dezember, Fr 16-21 Uhr, Sa ab 11 Uhr, So ab 10.30 Uhr
Rheinbach am Turm
Prümer Wall, 53359 Rheinbach
Typisch: Am Fuße des Wasemer Turms, mit Blick auf den weihnachtlich beleuchteten mittelalterlichen Stadtkern. Offene Feuerstellen lodern und taugen zum Aufwärmen. Treffpunkt für Familien.
Angebot/Programm: Die Gastgeber setzen auf kulinarische Vielfalt. Die Palette reicht von Gänsekeule, Forelle und Weihnachtswürstchen über Spanferkel bis zu Waffeln und Weihnachtsgebäck. Handwerker bringen Arbeit mit: Glaskünstler, Töpfer und Baumkuchen-Bäcker lassen sich über die Schulter schauen. Gesang und Tanz auf der Bühne.
Geöffnet: 12.-14. Dezember, Fr ab 14 Uhr, Sa/So ab 11 Uhr
Weihnachtsmarkt in Bonn-Oberkassel
In diesem Jahr nicht wie gewohnt im Bürgerpark, sondern am Magdalenenkreuz zwischen katholischer Kirche und Rewe-Supermarkt. Kinder freuen sich auf den Nikolaus, der Samstagnachmittag in Begleitung von Knecht Ruprecht und einem Engel Süßigkeiten verteilt. Geöffnet: 5./6. Dezember: Fr 17-22 Uhr, Sa ab 13 Uhr
Erzgebirgischer Weihnachtsmarkt in Bad Godesberg
An etwa 30 Ständen werden typische Produkte der Erzgebirgsweihnacht im geschmückten Kastaniengarten von Rheinhotel dreesen dargeboten. Besucher erleben Schnitzen, Klöppeln, Malen, das Fertigen von Räucherkerzen von Hand, Glasbasen und Musik live. Geöffnet: 28.11. bis 7.12. täglich 12-21 Uhr (am letzten Tag nur bis 19 Uhr), Eintritt: 2 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei