Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Weihnachtsmärkte 2014Adventsbummel durch die Eifel

3 min

Burgweihnacht

Burg Satzvey, 53894 Mechernich

Einzigartig ist das Krippenspiel, das nach mittelalterlichen Vorlagen im Park der Burg mehrmals täglich unter freiem Himmel aufgeführt wird. Mitmachaktionen gibt es für Kinder in der Bastelwerkstatt des Weihnachtsmanns, wo sich märchenhafte Elfen tummeln, oder zum Lebkuchen bemalen in der Backstube. Geöffnet: Im Advent Sa 12-20 Uhr, So 12-19 Uhr. 6 Euro/Kinder (4-12 J.) 4 Euro.www.burgsatzvey.de

Monschau

Markt, 52156 Monschau

Typisch: Das hübsche Burgstädtchen an der Rur putzt sich zur Weihnachtszeit besonders schön heraus. Licht-geschmückte Holzhäuschen schaffen Bilderbuch-Atmosphäre.

Angebot: Außer Bratwurst, Glühwein, Lebkuchen und den beliebten „Monschauer Dütchen“, lecker gebacken aus Eier-Biskuit, jede Menge Geschenkideen. Im Ort gibt es sogar ein Weihnachtshaus, mit Weihnachtsdeko zum Verkauf auf drei Etagen.

Geöffnet: Im Advent Fr/Sa 11 - 21 Uhr, So 11 - 20 Uhr

www.monschau-weihnachtsmarkt.de

Ahrweiler

Marktplatz/Zentrum 53474 Ahrweiler

Altstadtflair umrahmt von Mauertürmen und Laurentius-Kirche. Um den Marktplatz und überall im Rotweinstädtchen sind die Gassen liebevoll dekoriert. An jedem Wochenende gibt es kulturelle Highlights – welche, das ist oft bis zum Schluss ein Geheimnis.Geöffnet: Im Advent Freitag 14 - 21 Uhr, Sa/So ab 11 Uhr. Mitternachtsmarkt am Samstag 14.12. bis 1 Uhr nachts mit Programm.

Bad Münstereifel

Mittelalterlicher Ortskern

Helle Lichter in dunkler Jahreszeit und der Duft weihnachtlicher Gewürze im historischen Ortskern: In 40 Buden entlang der Erft werden außer Kunsthandwerk auch Spezialitäten aus Frankreich, Süßwaren und Gebäck, Naturprodukte und Weine angeboten. – Geöffnet: An den Adventswochenenden Fr 14-19 Uhr, Sa/So 11-19 Uhr. Lange Nacht am 6. Dezember bis 23 Uhr.

Bad Neuenahr

Uferlichter Illumination und winterlich-florale Dekoration am Ahrufer und der Kurgartenbrücke schaffen in Bad Neuenahr eine Atmosphäre, die frostige Temperaturen und Dunkelheit vergessen lässt. Einen dampfenden Glühwein am Ufer gibt es auch noch zwischen den Jahren. Mit Kulturprogramm und Kinderbetreuung.

Letzte drei Adventswochenenden, Fr 16 - 21.30 Uhr, Sa/So ab 14 Uhr

Diese Märkte haben bereits geschlossen

Burgdorf Reiferscheid

Klein aber fein auf der 900 Jahre alten Burg über Hellenthal. Das malerische Burggelände und die Gassen im historischen Teil des Ortes sind ein Publikumsmagnet. Die Ortsgruppe des Eifelvereins ist Veranstalter, weshalb es ausschließlich regionale Produkte gibt. Der Nikolaus beschenkt die Kinder und es gibt eine lebende Krippe.

Geöffnet: 29./30.November, Sa 14 - 21 Uhr, So 11 - 18 Uhr.

Burgort Kronenburg

Gassen, Torbögen und Fassaden rund um die mittelalterliche Burgruine im oberen Kylltal sind mit Weihnachtsbäumen, Brennkörben und Kerzen stimmungsvoll geschmückt. Kostenloses Parken am Kronenburger See, ein Pendelbus fährt verkehrt alle fünf Minuten direkt zum Markt im Dahlemer Burgort. Geöffnet: 28. -30. November: Fr 16 - 22 Uhr, Sa 11 - 22 Uhr, So 11 - 18 Uhr