Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Für verständliches Format ausgezeichnetStadt Köln erhält Preis für gute Verwaltung

Lesezeit 2 Minuten
Prämiert wurde ein Format, mit dem Bescheide und Formulare verständlicher gestaltet werden.

Prämiert wurde ein Format, mit dem Bescheide und Formulare verständlicher gestaltet werden. 

Prämiert wurde ein Format, mit dem Bescheide und Formulare verständlicher gestaltet werden. 

Im Rahmen des Public Service Labs in Leipzig wurde die Stadt mit dem Preis für gute Verwaltung 2024 ausgezeichnet. Prämiert wurde dabei das Format der „Formularwerkstätten“ des Innovationsbüros der Stadt, das städtische Bescheide und Formulare verständlicher und bürgerfreundlicher gestaltet.

Dokumente werden verständlicher gestaltet

Die „Formularwerkstätten“ helfen Kölner Fachämtern, ihre Vordrucke, Bescheide und Formulare zu vereinfachen. Das geschieht, indem ein ämterübergreifendes Werkstattteam Sprache, Struktur und Optik eines Dokuments anpasst. Damit werden die Dokumente für Kölner Bürgerinnen und Bürger verständlicher und somit leichter auszufüllen.

Mit dem Preis für gute Verwaltung würdigt das Public Service Lab Projekte, die den Service öffentlicher Einrichtungen optimieren und Bürgern den Zugang zu Dienstleistungen erleichtern. Die Stadt Köln versuche agiles und nutzerdezentriertes Arbeiten in der Verwaltung zu verankern, heißt es dazu.

Der Preis wird in Leipzig verliehen

Die Auszeichnung für die Stadt Köln nehmen Anja Schäfer vom Amt für Soziales, Arbeit und Senioren und Maik Dick, Leiter des städtischen Innovationsbüros, gemeinsam entgegen. Der Preis wird am Freitag, 8. November 2024, in Leipzig verliehen.

„Wir freuen uns sehr über die Anerkennung und Wertschätzung unserer innovativen Arbeit mit diesem Preis. Unser Informationsblatt zu den Mitwirkungspflichten ist nun deutlich kürzer, klarer und einfacher“, wird Anja Schäfer in einer Mitteilung der Stadt zitiert. Das komme sowohl den Bürgerinnen und Bürgern als auch der Verwaltung zugute. (lem)