Schemenhafte BildweltenKölner Fotograf porträtiert Jazzmusiker – Neue Ausstellung im Stadtgarten

Lesezeit 3 Minuten
Ein Cello

Ausstellung im Stadtgarten: Nachwuchsmusiker im Porträt von Fotograf Patrick Essex

In den Räumen des Stadtgartens werden ab dem 27. Mai dauerhaft künstlerische Musikerportäts  zu sehen sein. 

Eine Musikerin liegt auf dem Boden, sie hat sich hinter ihrem Cello verbarrikadiert. Die Musik als Schutz vor der Welt? Diese und andere Motive mit Musikerinnen und Musikern und ihren Instrumenten sind Gegenstand der Ausstellung „bichrom“ mit Bildern des Kölner Fotografen Patrick Essex. Die Vernissage zur Dauerausstellung im Restaurant und Konzertfoyer des Stadtgartens findet am Montag, 27. Mai, um 18.30 Uhr in Anwesenheit des Fotografen statt.

Gezeigt werden 15 Bilder: Fünf haben die Maße 1,5 mal einen Meter und zehn 90 mal 60 Zentimeter. Im Anschluss findet ab 20 Uhr ein Doppelkonzert der Reihe „Nica“ im Club Jaki statt. Sängerin Ray Lozano und die Berliner Musikerin Douniah werden dort auftreten und präsentieren eine Mischung aus Jazz, Soul und R'n'B.

Ausstellung im Kölner Stadtgarten: Porträts mit starken Farbeffekten

Die Fotos inszenieren die Musiker schemenhaft in zweifarbigen Bildwelten. Kräftige Farben wie grün, gelb und rot stehen dabei im Kontrast zu der sonst eher minimalistisch und bevorzugt in schwarz-weiß auftretenden Jazzszene, wie Fotograf Patrick Essex aus Erfahrung weiß. „Die jungen Künstler von ‚Nica‘ gehen neue Wege, weshalb wir frische neue Farben in die Bilder geben wollten“, sagt der Fotograf im Gespräch mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger“. Für die ausgefallene Ausstattung der Musiker ist Stylistin Sabine Berlipp verantwortlich.

Musiker-Porträt: Saxophonist mit rotem Hintergrund

Ausstellung im Stadtgarten: Musiker am Saxophon im Porträt

Der 52-jährige Fotograf hat für den „Schwingungs-Effekt“ mit Licht, Folien und verschiedenen Glasfiltern gearbeitet. „Die Bilder sind für die Dauer angelegt, weswegen die Schwierigkeit darin bestand, sie so zu gestalten, dass die Leute nicht irgendwann genervt sind von den immer gleichen Gesichtern. Also haben wir die Fotos in Unschärfe gelegt“, so Essex.

Die Gratwanderung habe darin gelegen, die Künstlerinnen und Künstler nicht zu sehr zu personalisieren, aber dennoch nicht unpersönlich wirken zu lassen. Auch weil die „Nica“-Künstler regelmäßig wechseln, sollten die Fotos nicht zu konkret sein. Das „Nica“-Förderprogramm wurde 2019 ins Leben gerufen: Das Land NRW möchte damit neue, herausragende Musikerpersönlichkeiten vorstellen. Im Stadtgarten finden daher regelmäßig Konzerte von den zehn teilnehmenden Musikern statt.

Porträt von Patrick Essex

Fotograf Patrick Essex

Essex kennt die lokale Jazzszene gut und ist auch im Stadtgarten kein Unbekannter. „Ich habe früher hier eine Party organisiert und schon viel fotografiert, auch die Kampagne der Cologne Jazz Week.“ Der 52-Jährige betreibt sein Studio in der Liebigstraße in Neuehrenfeld. Zur Fotografie kam er recht spät. Zunächst sei er Schreiner gewesen, dann Kneipenwirt der „Bar Ehrenfeld“, die er vor 17 Jahren geführt habe.

Aber aus der Nebenbeschäftigung Fotografie wurden dann mehr. „Mein erster Job war ein Köln-Kalender für einen Verlag“. Er macht ungewöhnliche Porträts, Fotografien aus dem Künstlerbackstage und Bilder aus Arbeitsumfeldern mit ganz spezifischen Eigenheiten: Vom Tannenbaumverkauf bis hin zum Wurstwagenstand oder der Feuerwehr.

Nachtmodus
KStA abonnieren