Am 3. September geht es darum, mit anderen Menschen in Köln ins Gespräch zu kommen – mit viel Neugier auf andere Sichtweisen und Meinungen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Dialog-Format vor der WahlMachen Sie mit bei „Eine Stunde reden“ im Bürgerhaus Stollwerck

Das Bürgerhaus Stollwerck
Copyright: imago stock&people
Kurz vor der Kommunalwahl laden die Sparkasse KölnBonn in Zusammenarbeit mit dem Bonn Institute und dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ alle Interessierten dazu ein, mit anderen Menschen in Köln ins Gespräch zu kommen – in geschützter Atmosphäre, mit klaren Regeln und viel Neugier auf andere Sichtweisen und Meinungen. Bei „Eine Stunde reden“ geht es darum zuzuhören, unterschiedliche Perspektiven kennenzulernen und gemeinsam weiterzudenken. Es ist ein Experiment: Schaffen wir es in unserer Stadt, auch über schwierige Themen ruhig und sachlich zu diskutieren? Trauen wir uns, einander wirklich zuzuhören? Und welche Ideen, die Köln besser machen, entstehen im Dialog?
Bei „Eine Stunde reden“ können sich Menschen persönlich darüber austauschen, was ihnen in Köln besonders am Herzen liegt, ihre Sicht und ihre Erfahrungen einbringen und hören, was andere darüber denken. Wie bei einem kooperativen Gesellschaftsspiel gibt es klare Regeln. Eine Moderatorin oder ein Moderator übernimmt die Rolle der Spielleitung – achtet auf die Zeit, verteilt das Wort fair und sorgt dafür, dass jede Stimme gehört wird. In mehreren Runden des Dialogspiels werden konkrete Vorschläge entwickelt, Köln voranzubringen. Nach der Wahl werden diese Ideen in einer nächsten Runde von „Eine Stunde reden“ mit gewählten Vertreterinnen und Vertretern der Parteien diskutieren. Das Dialog-Format findet statt am Mittwoch, 3. September 2025, 18 bis 20.30 Uhr im Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstraße 23, 50678 Köln. Die Teilnahme ist kostenlos. Zur Anmeldung geht es hier entlang.