Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Digitalisierung der VerwaltungStadt Köln bündelt ihre online möglichen Dienstleistungen

Lesezeit 2 Minuten
Das Kundenzentrum der Stadt Köln auf dem Laurenzplatz in der Kölner Innenstadt. (Archivbild)

Das Kundenzentrum der Stadt Köln auf dem Laurenzplatz in der Kölner Innenstadt. (Archivbild)

Auf einer neu eingerichteten Internetseite sind alle digitalen Dienstleistungen zu finden.

Die Stadt Köln geht einen weiteren Schritt hin zur digitalen Verwaltung und hat eine neue Internetseite eingerichtet, auf der alle Online-Dienstleistungen gebündelt aufgeführt werden. Das erklärt die Verwaltung in einer Mitteilung an den Digitalisierungsausschuss, der am kommenden Montag wieder tagt.  

„Gerade bei den Dienstleistungen, die von den Kölner Bürgerinnen und Bürgern häufig nachgefragt werden, ist es mir wichtig, unsere Services insbesondere durch die Nutzung digitaler Lösungen stetig weiterzuentwickeln“, hatte Stadtdirektorin Andrea Blome im April gesagt – da hatte die Verwaltung gerade die elektronische Wohnsitzanmeldung eingeführt. Aktuell stelle die Stadt Köln über 40 Online-Dienstleistungen aus unterschiedlichen Bereichen dezernatsübergreifend zur Verfügung, heißt es in der jüngsten Mitteilung. 

Über 40 Online-Dienstleistungen sind bei der Stadt Köln möglich

„Ohne Drucken und Termin“, heißt es auf der neuen Internetseite der Stadt, dann werden säuberlich in Gruppen sortiert verschiedenste Dienstleistungen aufgezeigt. Die Themen: Pass- und Meldewesen, Auto und Verkehr, Leben in Köln, Ausländeramt, Familie, Menschen mit Behinderung, Urkunden, Gewerbe, Planen und Bauen. So sind etwa die Beantragung eines Führungszeugnisses oder einer Meldebescheinigung möglich, einer Geburts- oder Sterbeurkunde, digital erledigt werden können auch die Neufahrzeug-Zulassung oder die Fahrzeug-Abmeldung.

Die Seite sei flexibel angelegt und werde fortlaufend um neue Online-Dienstleistungen erweitert, heißt es vonseiten der Stadt. Die am häufigsten aufgerufenen Dienstleistungen werden zusätzlich durch einen Teaser mit Bild hervorgehoben, so sind sie leichter für die Nutzenden zu finden. Mit einer Plakatkampagne und mit Beiträgen auf den städtischen Social-Media-Kanälen will die Verwaltung in nächster Zeit auf ihre digitalen Dienstleistungen hinweisen.

Digitale Dienstleistungen - Stadt Köln