Dokumentation über Karneval läuft im Odeon-Kino
Innenstadt – Im der Kölsche Filmmatinee im Odeon Kino, Severinstraße 81, steht am Sonntag, 9. Februar, um 11.30 Uhr der zweite Teil des „Vringsveedeler Triptychons“ der Regisseurin Helma Sanders-Brahms aus den Jahren 1979/80 auf dem Programm. Den zweiten Teil ihrer Dokumentation mit dem Titel „Rievkooche-Madonna“ über das Vringsveedel und den Karneval widmet die Regisseurin den Frauen des Stadtteils. Sie erzählen von ihrem Arbeitsalltag. Dabei sind zum Beispiel eine Verkäuferin im Kaufhaus und eine ehemalige Stollwerck-Arbeiterin. Beobachtungen beim Reibekuchen-Verkauf wechseln sich ab mit Szenen vom Straßenkarneval.
Mit Perücke und Clownskostüm ziehen die Frauen an Weiberfastnacht direkt vom Arbeitsplatz weiter zum Feiern auf die Straße und in die Kneipen, um den Männern dort mit frechen Sprüchen zu begegnen. Parallel dazu zeigt Sanders-Brahms Aufnahmen vom Auftritt von „Cäcilia Wolkenburg“: Die Männer des Gesangsvereins bieten passend verkleidet „Et Carmen vun d’r Bottmüll“. Der Eintrittspreis beträgt 8 Euro. (jk)