Standesamt KölnFrüh Aufstehen für den Hochzeits-Wunschtermin

Jens Richter und Anne Lebang warten im Treppenhaus im Haus Neuerburg.
Copyright: michael bause Lizenz
Köln – Montagmorgen, kurz vor sieben Uhr: Anne Lebang und Jens Richter stehen vor dem Standesamt im Haus Neuerburg am Gülichplatz. Noch ist die große Holztür verschlossen, das Standesamt startet erst um acht Uhr seinen regulären Betrieb.
Die beiden sind aber lieber etwas früher aufgestanden, um sich ihren Wunsch-Hochzeitstermin im April zu sichern. Und dennoch: Sie könnten Pech haben, denn die ersten April-Termine wurden bereits im Oktober vergeben.
Ein halbes Jahr im Voraus können Heiratswillige ihre Eheschließung beim Standesamt anmelden. Besonders beliebt sind die Samstagstermine und besondere Daten wie der 6. 6. 2016. Sie können, weil das Standesamt zur Anmeldung am Wochenende geschlossen ist, mit Beginn der Frist frühestens montags gebucht werden. Dann kommt es regelmäßig zum frühmorgendlichen Schlangestehen, lange bevor das Standesamt überhaupt öffnet.
Eine Bäckerei voller Pärchen
Um sieben Uhr hat das Warten an diesem Montagmorgen vorerst ein Ende: An der Pforte werden Wartemarken an die heiratswilligen Pärchen verteilt. „Bis es um acht Uhr losgeht, können Sie sich die Zeit gerne beim Bäcker vertreiben“, rät die Mitarbeiterin. Und so ziehen viele zur Großbäckerei am Gürzenich. Verliebte Pärchen, wohin man schaut. Schokocroissant und Kaffee gegen die Nervosität. Ob es noch klappt mit dem Wunschtermin?
Im Internet können Paare schon etwas mehr als ein halbes Jahr im Voraus einen Trautermin reservieren. Allerdings stellt das Standesamt dort nur jeden zweiten Termin zur Verfügung. Wer im Netz leer ausgeht, der muss sein Glück mit Anstehen versuchen.
So zittern auch Anne Hartmann und Sascha Scheitzbach an diesem Montagmorgen um einen der begehrten Termine im Sommer. Sie wollen Ende Juli heiraten und dann nach Mallorca fliegen.
Vor acht Monaten haben sich die beiden kennengelernt. Scheitzbach, der in der Stadt Rikscha fährt, hatte in der Nähe des Doms die zwei Jahre jüngere Hartmann auf dem Bürgersteig erblickt. Sie lächelte ihn an, das reichte. „Ich bin am nächsten Kreisverkehr umgedreht und habe sie angesprochen“, erzählt der 27-Jährige stolz. Schnell hätten sie gemerkt: „Es passt komplett.“
Ausgebuchter Mai
Es könnte hinhauen mit dem Wunschtermin. In den Sommerferien ist der Ansturm im Standesamt meist etwas geringer, so die Erfahrung der Sachbearbeiter. Besonders voll sei es im November, wenn die Termine für den Hochzeitsmonat Mai vergeben werden.
Mit Anne Hartmann und Sascha Scheitzbbach sitzen kurz vor acht Uhr ein gutes Dutzend Paare im Wartezimmer. Auch Anne Lebang und Jens Richter warten darauf, dass ihre Nummer aufgerufen wird. Wenn sie das Hochzeitsdatum festgelegt haben, können sie endlich mit den weiteren Planungen beginnen. Mit Familie und Freunden wollen sie im April feiern, dann soll es in die Flitterwochen auf die Malediven gehen.
Clara Hasselbring und Gerardo Garcia bleibt nicht mehr viel Zeit für die Vorbereitungen. Sie hoffen, dass es noch im Februar oder März mit einem Trautermin klappt. Kurzfristig, aber immerhin kein beliebter Sommertermin.
Das sieht bei Ramona Baron und Diana Agulla y Gonzalez anders aus: Der 21. Juli soll es werden und die Hochzeitsfeier „ganz groß“. Die Kölnerinnen, die sich auf der Arbeit kennen- und lieben gelernt haben, wollen mit mehr als 100 Gästen feiern. Anschließend reist das Paar nach Sardinien in die Flitterwochen.
Für Anne Lebang und Jens Richter hat sich das frühe Aufstehen am Ende gelohnt. Es hat geklappt mit dem Wunschtermin, sogar in einer ganz besonderen Traustätte: Die beiden werden sich in der Severinstorburg das Ja-Wort geben.