GeburtstagKölsche Lieder taugen auch für den Tod
- Hospizdienst für den Kölner Westen ist 20 Jahre alt – Feier mit Rolly Brings und Sohn – Ehrenamtler gesucht
Vogelsang – An kölschem Liedgut ist kaum ein Vorbeikommen, wenn es darum geht, Stimmung zu erzeugen. Aber bei einer Feier des Hospizdienstes? „Ja, es ist schon etwas provokant. Das war uns bewusst“, sagt Birgitta Lepke-Lehmann, die Koordinatorin des Ökumenischen Hospizdienstes für den Kölner Westen. Zur Feier des 20-jährigen Bestehens des Vereins, dessen ehrenamtliche Mitarbeiter ambulante Sterbebegleitung sowie Angebote zur Trauerarbeit machen, war Sänger Rolly Brings mit seinem Programm „Memento Mori – Dä kölsche Dudedanz“ eingeladen. Sohn Benjamin begleitete ihn mit Gitarre und Gesang.
Den „kölschen Totentanz“ wollten rund 50 Besucher in der Vogelsanger Emmauskirche erleben. „Das Programm von Rolly Brings passt gut zu unserer Arbeit, bei der es ja hauptsächlich um Tod und Trauer geht“, sagt Lepke-Lehmann. Rolly Brings stellte gleich vor dem ersten Lied klar: „Am Engk müsse mer all in de Kess.“
Der Sarg wartet also auf alle am Lebensende. So lapidar wie diese Feststellung war das Liedprogramm keineswegs. Auf lyrische und melodische Weise näherte sich das Brings-Duo dem schwierigen Thema. Dass dabei immer wieder Erfahrungen und Schilderungen aus dem eigenen Familienleben verarbeitet wurden, verstärkte für die Zuhörer den Wiedererkennungswert. In den Kirchenbänken waren Textheftchen zum Mitsingen verteilt worden.
Der Wirkungskreis des Hospizdienstes hat sich seit der Gründung im Jahr 1998 kontinuierlich erweitert. Ein Kreis von ehrenamtlichen Sterbebegleitern übernimmt die Aufgabe, Menschen in der letzten Phase des Lebens zu unterstützen. Dafür bietet der Verein regelmäßige „Befähigungskurse“ an. Neben Empathie und Engagement wird auch ein Führungszeugnis erwartet. Wer dabei ist, muss einmal pro Woche etwa eineinhalb Stunden Zeit für die Hospizarbeit aufbringen. Das Angebot ist ambulant. Bestrebungen für ein stationäres Hospiz gibt es nicht. www.hospiz-koeln-west.de