An verschiedenen Beispielen wird den Teilnehmern die stetige Veränderung des Botanischen Gartens veranschaulicht.
Gründung 1864Kölner Flora bietet Führung zu ihrer Geschichte

Der Floraweiher
Copyright: Alexander Schwaiger
Am 25. Mai, um 11 Uhr, findet im Botanischen Garten die Themenführung „Die Gründung der Flora und ihre historischen Gartenteile“ statt. Dabei zeigt Flora-Führerin Henrike Warlitzer, wie die Gärten in Riehl im 19. Jahrhundert angelegt wurden und sich seither veränderten.
Die heutige Gartenanlage der Flora geht im Kern auf die landschaftsgärtnerische Planung und Gestaltung von Peter Josef Lenné zurück. Der Gartenkünstler gilt bis heute als herausragender Vertreter des späten Landschaftsgartenstils in Deutschland und darüber hinaus. Der Botanische Garten wurde 1864 eröffnet.
Die Teilnahme an der Führung kostet sieben Euro für Erwachsene und vier Euro für Kinder, Schüler und Studierende, für Mitglieder des Freundeskreises, KölnPass-Inhaber, Personen mit Behindertenausweis und Ehrenamtskarte NRW.
Treffpunkt ist vor dem Haupteingang der Flora, Alter Stammheimer Weg, Köln-Riehl, erreichbar mit der Stadtbahnlinie 18 und der Buslinie 140, jeweils Haltestelle Zoo/Flora.
Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Es wird um eine Anmeldung per E-mail bis zum 18. Mai gebeten: anmeldung-botanischergarten@stadt-koeln.de