Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

HerrensitzungNur für Herren

Lesezeit 3 Minuten

Die FC-Cheerleader brachten die Herrensitzung der Ehrengarde mächtig in Schwung.

KölnEhrengarde Frauen sind bei Herrensitzungen ja eigentlich außen vor. Aber bei der Ehrengarde im Sartory herrschte geradezu Vielweiberei. Die Cheerleader des 1.FC Köln, die bei der Gesellschaft vor Jahren die ersten Schritte im Karneval machten, traten auf. Und der Saal tobte. Später kamen einige der Mädchen erneut auf die Bühne, um in Strapsen und Mieder einen Moulin Rouge-Tanz hinzulegen. Das brachte die Herren vollends aus der Fassung. Sie jubelten den Tänzerinnen zu, als wäre der Sartory der größte Junggesellenabschied der Welt. Der Tanz war eine Überraschung für Ehrengarde-Präsident Frank Remagen, der zum letzten Mal diese Sitzung leitete und auch sein Präsidentenamt abgibt – sein Nachfolger, so munkelt man, könnte der Prinz von 2009, Hans-Georg „Lupo“ Haumann, werden. Remagen war sichtlich bewegt und bedankte sich bei den Gästen: „Es war wunderbar, mit euch 16 Jahre lang zu feiern.“ Mit den Sambatänzerinnen, die Querbeat dabei hatten, wagte Remagen gar selbst ein Tänzchen.

Lyskircher Junge Auch bei der Herrensitzung der Lyskircher Junge im Gürzenich hatten die Frauen mutmaßlich die Finger im Spiel. Die Damen der Gesellschaft hatten den Vätern nämlich die Kinder zum Hüten mitgegeben. Die Kleinen der Lyskircher-Tanzgruppe Hellije Pänz flitzten zwischen den Stühlen herum. „Die Frauen haben frei“, sagte Schriftführer Dieter Winners. Selbst Präsident Klaus Salzsieder muss Babysitten, so ist es jedenfalls auf dem Sessionsorden der Gesellschaft abgebildet: Darauf hält er seinen 15 Monate alten Enkel Justus hoch. Während die Herren im Saal eher gemächlich an den Tischen schunkelten und sich an ihren Kölsch-Stangen festhielten, rockte eine unbekannte Dame an der Seite zu den Klüngelköpp. Gut, dass Martin Schopps ein paar Herrenwitze parat hatte, zu denen man sich auch im Sitzen auf den Schenkel klopfen konnte.

Kölnische Als einziger Frau unter den mehr als 1000 Gästen hatte die Kölnische Colombinen-Literatin Carmen Fober bei der Herrensitzung im Sartory Zugang gewährt. Sie war mit einer Abordnung des Literatenstammtischs dort. Gleich zu Beginn der Sitzung stand noch eine andere Frau im Fokus: Ute Flemming, zusammen mit Wolfgang Baldes Pressesprecherin der Kölnischen, wegen der das Bonner Stadtsoldaten-Corps die Herrensitzung eröffnete. Flemming trainiert die Tanzgruppe der Gesellschaft aus der Bundesstadt.

Kölsche Grielächer Gegen den Ansturm der Frauen haben sich die Kölsche Grielächer auf ihrer Herrensitzung im Hotel Maritim – noch – erfolgreich gewehrt. Die einzigen Frauen im Saal waren die Kellnerinnen. Die Männer wurden sogar regelrecht hofiert. Für Newcomer „Dä Sitzungspräsident“ Volker Weininger „haben wir extra nach Jahren wieder unsere Bütt aus dem Keller geholt“, sagte Grielächer-Präsident Rudi Schetzke. „Heute stehen kaum noch Redner in einer Bütt. Sie laufen lieber auf der Bühne herum.“