Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Junge Titelträger bei den Adler-Schützen

Lesezeit 2 Minuten

Der amtierende Hofstaat: Prinz Maren Speckmann, 2. Ritterin Jasmin Königsfeld, 2. Ritter Michael Kampf, Königin Anke Jongen, Anke I., König Mike Jongen, Mike I., Bambiniprinz Melina Jongen, 1. Ritter Stefan Kampf mit 1. Ritterin Martina Jansen, und Damenkettenträgerin Stephanie Speckmann

Zollstock – Dass das Schützenfest der Adlerschützen Köln-Zollstock in diesem Jahr ein großer Erfolg werden würde, kündigte sich schon beim Würdenträgerschießen Mitte September an. Nicht nur ist der neue König Mike Jongen gerade mal 36 Jahre alt und auch sein Hofstaat ist deutlich jünger als in den vergangenen Jahren. Auch gab es zum ersten Mal ein Preisschießen für die Zollstocker Bürger und Vereine, und das „war sehr gut besucht“, berichtete Hans-Jürgen Kampf, 1. Vorsitzender der Adlerschützen.

Fünf Vereine nahmen daran teil: eine Abordnung der Luftflotte, die Lyskircher Junge, die Freunde des Zollstocker Dienstagszugs, der Zollstocker Bürgerverein und der CDU-Ortsverein Zollstock. Die CDU-Mitglieder sicherten sich den ersten Platz beim Preisschießen und gewannen Freikarten für die erste Adler-Kostümsitzung in der kommenden Session. Beim feierlichen Krönungsball am letzten Septemberwochenende ließ sich Mike Jongen mit Ehefrau Anke zum neuen König krönen. Tochter Melina ist neuer Bambiniprinz. „Unser Vereinsheim ist aus allen Nähten geplatzt“, freute sich Hans-Jürgen Kampf. Bei guter Stimmung feierten die Schützen bis in die frühen Morgenstunden mit den befreundeten Vereinen aus Bayenthal und Weidenpesch. Der Erfolg des diesjährigen Schützenfestes ist wohl auch dem jungen Vorstand zu verdanken, der sich im März neu gegründet hat. Hans-Jürgen Kampf: „Wir haben durch die Bank positive Rückmeldungen bekommen.“

Ihren Festumzug am Sonntag mussten die Adlerschützen wegen einer Sturmvorhersage aus Sicherheitsgründen verkürzen. Sie beendeten ihr Festwochenende mit dem traditionellen Königsfrühschoppen am Montag, an dem auch Gäste und Könige aus anderen Vereinen teilnahmen. Dabei gab es zwei besondere Ehrungen: Günter Hiertz und Eike Brandt, die seit mehr als 50 Jahren Mitglieder im Schützenverein sind, wurden zu Ehrenmitgliedern erklärt. (chp)