Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Heiraten an KarnevalEvangelische Kirche Köln bietet Segnungen am 11.11. an

2 min
Ein frisch vermähltes Brautpaar zeigt nach der Eheschließung die Eheringe. (Archivfoto)

Ein frisch vermähltes Brautpaar zeigt nach der Eheschließung die Eheringe. (Archivfoto)

Bunt, jeck und respektvoll: Wer spontan zum Sessionsauftakt kirchlich heiraten will, kann dieses Jahr am Stadtgarten vorbeikommen.

Schnapszahlen sind ein beliebtes Hochzeitsdatum und gerade in Köln hat der 11.11. einen besonders hohen Stellenwert. Da die Standesämter aber meist schon ausgebucht sind, bietet das Segensbüro Hätzjeföhl der Evangelischen Kirche in Köln und Region eine Alternative: Unter dem Motto „Krapfen, Kölsch & Ja, ich will“ können sich Karnevalsfans am Dienstag, 11. November, von 10 bis 16 Uhr in der Christuskirche am Stadtgarten (Dorothee-Sölle-Platz 1, 50672 Köln) trauen oder segnen lassen.

Die Zeremonien dauern rund eine halbe Stunde und werden mit kölscher Musik untermalt. Für das leibliche Wohl gibt es Kölsch und Krapfen. Kostüme sind kein Muss, aber gerne gesehen, bei gutem Wetter finden die Segnungen im Freien statt. Interessierte Paare können sich auf der Website des Segensbüros anmelden, die Segnung kann aber auch spontan stattfinden.

Spontane Hochzeiten möglich

Die Pfarrer und Pfarrerinnen des Segensbüros trauen Paare entweder kirchlich, wenn eine standesamtliche Trauung bereits stattgefunden hat oder eine Person Mitglied der evangelischen Kirche ist, oder sie segnen die Beziehung einfach so. Dafür wird weder die standesamtliche Heirat noch eine Kirchenmitgliedschaft benötigt. Generell spielen Herkunft, Geschlecht, sexuelle Identität oder Lebensform bei den Segnungen keine Rolle.

Trotz des jecken Datums soll der Ernst der Veranstaltung nicht in den Hintergrund geraten. „Wir feiern Hochzeit zu Beginn des Fastelovend – jeck, aber respektvoll, bunt und ernsthaft“, schreibt Hätzjeföhl in der Einladung. Bereits im letzten Jahr lud das Segensbüro zum mehr oder weniger spontanen Heiraten am Sessionsbeginn ein. Die „Pop-up-Hochzeiten“ wurden begeistert aufgenommen.

Mehr Informationen und das Anmeldeformular gibt es auf www.haetzjefoehl.de. (jpr)