Während der c/o pop verwandelt sich Köln-Ehrenfeld jedes Jahr in eine Festival-Bühne.
Pop-Festival in KölnRapper Apsilon eröffnet mit zwei Konzerten die c/o pop 2025

Vom 23. bis zum 27. April 2025 findet die c/o pop in Köln statt.
Copyright: Uwe Weiser
Konzerte, Lesungen und Workshops: Vom 23. bis zum 27. April 2025 findet wieder die c/o pop in Köln statt. Die Veranstalter haben jüngst die ersten Programmpunkte bekanntgegeben, ein Fokus soll dabei musikalisch weiter auf dem Entdecken regionaler und nationaler Newcomer liegen.
Eröffnen wird die c/o im kommenden Jahr Apsilon. Er wird am Mittwoch, dem 23. April 2025, zwei Shows im Schauspiel Köln spielen. Vor Kurzem spielte der Rapper, der im Oktober sein Debütalbum „Haut wie Pelz“ veröffentlichte, ein ausverkauftes Konzert in der Kölner Live Music Hall. Bei den beiden Auftritten im April wird er seine Songs auf andere Weise präsentieren, in intimem Rahmen, mit Bestuhlung und vor dem Bühnenbild im Schauspiel Köln. Für das c/o pop Festival und Schauspiel Köln ist es bereits die zweite Kooperation.
Regionale und nationale Newcomer treten bei c/o pop auf
Zu den weiteren Acts gehört Milleniumkid aus Gießen. Der Musiker und Produzent wurde über Tiktok bekannt, besonders erfolgreich, auch in den deutschen Charts, waren seine Singles „Unendlichkeit“ und „Vielleicht Vielleicht“. Bestätigt ist außerdem der 19-jährige Rapper Jassin aus Sachsen-Anhalt. Er veröffentlichte erst kürzlich seine erste EP „Kinder können fies sein“ und tourt aktuell als Support von Apsilon.
Außerdem bei der c/o pop 2025 auftreten werden das feministische Rap-Kollektiv Bangerfabrique aus Hamburg, die Dreampop-Künstlerin Hachiku und der kenianische Künstler Kabeaushé, der sein zweites Album „Hold on to deer life, there‘s a blcak boy behind you!” präsentiert, das gerade mit dem Polyton-Musikpreis sowie einem Via-Award ausgezeichnet wurde.
Doch bei der c/o pop gibt es nicht nur Musik: Das österreichische Performance-Format Drag Wrestling kommt erstmals nach NRW, dabei treten Drag-Performer im sonst sehr maskulinen Wrestling gegeneinander an. Bei „best of – eine show halt“ erwartet das Publikum eine Überraschungsshow von und mit Caro Worbs und Miguel Robitzky, beide bekannt aus dem ZDF Magazin Royale und dem gemeinsamen „too many tabs“-Podcast, Rapper LGoony moderiert. Während der Show wird Kamera- und Handyverbot gelten. In Zusammenarbeit mit der lit.cologne pop findet außerdem eine Lesung der Influencerin Sveamaus aus ihrem Debütroman statt.
Sowohl Tickets für die beiden Apsilon-Konzerte, Tagestickets für 35 Euro als auch Drei-Tages-Tickets für 90 Euro sind bereits im Vorverkauf erhältlich. Für den Festivalsonntag (27. April 2025) ist kein Ticket notwendig, dort ist das Programm kostenlos. (anm)