Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Schweiz trifft Kölner Karneval„Deine Sitzung“ bringt alpine Kultur an den Rhein

3 min
Alpine Kultur soll auf kölschen Humor an Karneval treffen. Von links: Ebasa der Meister, Mirja Boes, Peggy Sugarhill.

Alpine Kultur soll auf kölschen Humor an Karneval treffen. Von links: Ebasa der Meister, Mirja Boes, Peggy Sugarhill. 

Das Karnevalsevent „Helvetia Helau“ bringt schweizerische und Kölner Kultur zusammen.

Die Schweizer seien schon vor den Römern da gewesen, das Rot und das Weiß der Kölner Stadtfarben und ja, die Kölner überhaupt, stammten im weitesten Sinn von den Eidgenossen aus dem Alpenraum ab. Mit diesen (und weiteren) zumindest umstrittenen Theorien will die traditionell alternative Kölner Karnevalsveranstaltung „Deine Sitzung“ in der neuen Session für Furore sorgen. In den Balloni-Hallen am Ehrenfeldgürtel, einer der beiden Spielorte, haben die Verantwortlichen um Mitgründer „Ebasa der Meister“ sowie Comedienne Mirja Boes und Sängerin Peggy Sugarhill das neue Programm vorgestellt und dabei kostümiert mit handgeschmierten Mettbrötchen im wahrsten Wortsinn Kostproben geboten.

Sugarhill: „Mehr Helau wagen“

„Es zieht uns in das Land der Berge“, sagt Ebasa, „Pünktlichkeit, Sauberkeit, Neutralität und seit 1990 auch das Frauenwahlrecht sind Aspekte der Schweiz, denen wir uns annehmen werden“, kündigt „der Meister“ an. Dass der Titel der Veranstaltungsreihe von Freitag, 9. Januar, bis Sonntag, 1. Februar, im Jahr 2026 dabei ausgerechnet „Helvetia Helau“ lautet – ein  provokantes Wortspiel mit der Düsseldorfer Karnevals-Losung –, das erläutert Boes am Mittwoch so: „Dieses Motto versetzt Berge und wird sicherlich einmal mehr zeigen, wie tolerant Köln wirklich ist“, so die 54-Jährige.

Auch das Alphorn darf bei dieser Sitzung nicht fehlen.

Auch das Alphorn darf bei dieser Sitzung nicht fehlen.

„Ob Roger Federer, Heidi samt Großvater oder die Migrantin Alice Weidel, ob Mett-Fondue,  Zürcher Gemettzeltes oder Emetttaler, wir leisten den Rütlischwur und gehen als Wilhelm Tell jodelnd auf Apfeljagd“, ergänzt Sugarhill. In Zeiten des Populismus, der Fake News und des moralischen Verfalls fordere „Deine Sitzung“ daher: „Mehr Helau wagen – allerdings nicht ganz auf Alaaf verzichten“, räumt die Künstlerin versöhnlich ein, die seit einem Jahr zum Ensemble gehört. Für „Schweizer Vibes“ sollen Kölsch, saubere Toiletten und pünktliche Verbindungen der Kölner Verkehrs-Betriebe zu den Balloni-Hallen sowie zum zweiten Spielort, dem Brunosaal am Klettenberggürtel, sorgen, wie es in der Programmbeschreibung heißt.

Alles zum Thema Rhein

Mit Kuhglocken und Alphörnern

Seit den Anfängen von „Deine Sitzung“ im Jahr 2004 gibt es bei den bis zu vierstündigen Sitzungsabenden von „Helvetia Helau“ Auftritte verschiedener Künstlerinnen und Künstler. Die Präsidentschaft um Mirja Boes als Beatrice Egli und „Ebasa der Meister“ als Meister mit Alphorn freut sich unter anderem auf Kabarettist Jürgen Becker, Comedian Dan O`Clock und auf das „Orchester der Liebe“ um eine jodelnde Peggy Sugarhill, das „Winkemarichen“ und möglicherweise auch eine Beteiligung der laut Ebasa „Präsidentin in ruhender Präsidentschaft“, Carolin Kebekus. Ein Spektakel mit Kuhglocken und Alphörnern, viel Musik und DJ Bobo, dem Eiger Vorwand und dem Metterhorn versprechen die närrischen Macherinnen und Macher von „Deine Sitzung“. Auch das Publikum wird mit Kür der besten Kostüme und vielen Mettbrötchen (2026 auch vegan) wie immer einbezogen, das versichern Boes, Ebasa und Sugarhill am Mittwoch im Chor mit einem dreifachen „Backen, Hacken und Mett“.

Der Vorverkauf für die jecke Reihe mit wechselnden Gästen läuft. Informationen zu Terminen, Spielorten sowie Tickets für „Helvetia Helau“ im Internet unter www.deine-sitzung.de/ und https://deinesitzung.ticket.io/.