Am Tag des Ehrenamts soll ehrenamtliche Arbeit gewürdigt werden. Auch die KVB nimmt teil.
Am Tag des EhrenamtsKölner Ehrenamtliche können kostenlos KVB fahren

Aufnahmen der Hochbahnstrecke der Linie 13 der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) an der Neusser Straße. (Archivfoto)
Copyright: Arton Krasniqi
Die Ehrenamtskarte des Landes Nordrhein-Westfalen gilt im Rahmen des internationalen Ehrenamtstages am Freitag, 5. Dezember 2025, als Ticket der KVB. Ehrenamtliche können die Karte somit für öffentliche Verkehrsmittel im Kölner Stadtgebiet nutzen, wie das Unternehmen mitteilte. Bei der Fahrkartenkontrolle ist ein amtlicher Lichtbildausweis vorzuzeigen.
Die Ehrenamtskarte NRW wird an Menschen ausgestellt, die sich durch überdurchschnittlich viel ehrenamtliche Arbeit auszeichnen. Als Voraussetzung für die Vergabe der Karte gilt in Köln ein mindestens einjähriges bürgerschaftliches Engagement ohne pauschale Aufwandsentschädigung von mindestens fünf Stunden pro Woche oder 250 Stunden im Jahr. Besitzerinnen und Besitzer der Karte erhalten beispielsweise Vergünstigungen in zahlreichen Museen oder der Philharmonie.
Tag zur Würdigung des Ehrenamts
Der Internationale Tag des Ehrenamts wird seit 1986 jedes Jahr am 5. Dezember zur Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements abgehalten. In Deutschland erhalten Personen, die sich durch außerordentliches bürgerschaftliches Engagement auszeichnen, an diesem Tag das Bundesverdienstkreuz. So soll das Ehrenamt in der Öffentlichkeit aufgewertet werden.
In Köln findet zusätzlich seit einigen Jahren im September der Kölner Ehrenamtstag statt, um das Ehrenamt zu würdigen und bekannter zu machen. Dort wird auch der Kölner Ehrenamtspreis „Köln Engagiert“ verliehen. (jpr)

