Die Verkehrsstörungen beschränken sich auf den Autoverkehr, der Schienenverkehr ist laut Polizei vorerst nicht betroffen.
Sternfahrt am SonntagErhebliche Verkehrsstörungen wegen Fahrrad-Demos in Köln erwartet

Aufgrund zwei Fahrrad-Demos am Sonntag rechnet die Polizei mit Verkehrseinschränkungen.
Copyright: Uwe Weiser
Unter dem Motto „Kölner Sternfahrt 2024 – Fahrradbrücken für Köln“ hat eine Privatperson für Sonntag, 16. Juni, zwischen 10 und 16 Uhr insgesamt zehn Versammlungen mit rund 3000 teilnehmenden Radfahrern angemeldet. Die Polizei rechnet daher an diesem Tag mit erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Startpunkte der verschiedenen Aufzüge sind in den Stadtteilen Porz, Meschenich, Chorweiler, Sürth, Bocklemünd, Weiden und Dellbrück sowie in den umliegenden Städten Hürth und Leverkusen. Vom Treffpunkt Aachener Weiher aus geht es ab Sonntagmittag dann innerstädtisch bis zur Deutzer Werft.
Ab 13 Uhr starten zudem die Fahrrad-Aufzüge „Kidical Mass Höhenberg“ und „Kidical Mass Deutz“ mit etwa 500 Teilnehmenden. Beide Versammlungen starten um 13 Uhr in Deutz und Höhenberg und führen durch den Stadtteil Kalk zur Deutzer Werft.
Ziel der beiden Demonstrationen ist es, auf die Dringlichkeit einer Verkehrswende hinzuweisen. „Wir fordern einen rascheren, zeitnahen Ausbau der gefährdungsfreien Querungsmöglichkeiten für Radfahrende und Fußgehende auf allen Kölner Brücken und Zusatzbrücken insbesondere im Innenstadtbereich“, heißt es auf der Internetseite der Sternfahrt Köln. Außerdem soll für ein besseres Verständnis geworben werden, „dass Radfahren günstig, sozial und inklusiv ist“.
Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl rechnet die Polizei mit Einschränkungen im Straßenverkehr. Diese beziehen sich auf den Autoverkehr, der Schienenverkehr ist laut Polizei vorerst nicht betroffen.