Die Bürgerstiftung Köln vergibt Geldpreise in Höhe von insgesamt 6000 Euro.
Jugendfilmpreis „Köln Kurz 2025“Junge Kölner sollen das Thema „Wandel“ in Kurzfilmen darstellen

Die Bürgerstiftung Köln hat den Startschuss für den Jugendfilmpreis „Köln Kurz 2025“ gegeben.
Copyright: Getty Images/iStockphoto
Die Bürgerstiftung Köln hat den Startschuss für den Jugendfilmpreis „Köln Kurz 2025“ gegeben. Jugendliche und junge Erwachsene sind aufgerufen, ihre kreative Interpretation zum Thema „Wandel“ in Form von Kurzfilmen zu präsentieren. Die eingereichten Werke dürfen bis zu fünf Minuten lang sein und können in verschiedenen Genres wie fiktional, dokumentarisch, animiert oder experimentell erstellt werden.
Blick auf gesellschaftlichen Wandel
Der Wettbewerb biete jungen Filmemachenden eine Plattform, ihre Perspektiven und Erfahrungen mit Veränderungen auf kreative Weise auszudrücken. Dies kann den persönlichen Wandel, gesellschaftliche Transformationen oder auch lokale Veränderungen in Köln umfassen.
Preisgelder in Höhe von 6000 Euro
Die Bürgerstiftung Köln vergibt Geldpreise in Höhe von insgesamt 6000 Euro. Das Preisgeld ist auf vier Kategorien verteilt, wobei jeder Gewinner 1500 Euro erhält. 1000 Euro des Preisgeldes müssen an eine gemeinnützige Organisation in Köln gespendet werden, heißt es von Seiten der Veranstalter. Die restlichen 500 Euro stehen den Gewinnern zur Verfügung.
Eine Jury, besetzt mit Prominenten wie dem Fußballspieler Jonas Hector und Experten wie Katarzyna Salski vom Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum, bewertet die Beiträge.
Interessierte Teilnehmer können sich bis spätestens 15. August 2025 anmelden. Filmbeiträge müssen bis zum 15. September 2025 eingereicht werden. Weitere Informationen und Details zur Teilnahme sind auf der Webseite der Bürgerstiftung Köln zu finden. (lem)