Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kommunalwahl am 14. SeptemberStadt Köln verschickt über eine Million Wahlbenachrichtigungen

1 min
Eine amtliche Wahlbenachrichtigung liegt auf einer zweiten Wahlbenachrichtigung.

Die Stadt Köln beginnt am zweiten Samstag im August damit, die Wahlbenachrichtigungen für die anstehende Kommunalwahl zu verschicken. (Symbolbild)

Neben der Kommunal- steht auch die Integrationsratswahl an. Wahlbenachrichtigungen sollen bis drei Wochen vor der Wahl eingetroffen sein.

Am 14. September wählen die wahlberechtigten Kölnerinnen und Kölner neben einer neuen Oberbürgermeisterin oder einem neuen Oberbürgermeister auch den neuen Stadtrat und neun Bezirksvertretungen sowie 22 Mitglieder des Integrationsrats. Die Stadt Köln wird für die Wahlen rund 1,1 Millionen Wahlbenachrichtigungen verschicken.

Köln: Separate Wahlbenachrichtigungen für Kommunalwahl und Wahl des Integrationsrats

Die Zustellung der Benachrichtigungen für die Kommunalwahl beginnt am Samstag, 9. August. Es werden insgesamt 811.535 Wahlbenachrichtigungen von der Deutschen Post versandt. Eine Woche darauf, am 16. August, beginnt der Versand der Benachrichtigungen für die Integrationsratswahl. Hier werden rund 350.000 Briefe unterwegs sein. Kölnerinnen und Kölner, die für beide Wahlen wahlberechtigt sind, erhalten ihre beiden Benachrichtigungen separat und damit auch an verschiedenen Tagen.

Die Stadt Köln schreibt, dass die insgesamt rund 1,1 Millionen Wahlbenachrichtigungen die Kölner Haushalte bis zum 24. August, also drei Wochen vor der Wahl, erreichen werden. Wahlbenachrichtigte, die bis zum 24. August keine Wahlbenachrichtigung erhalten, bittet die Stadt, sich unter der Telefonnummer 0221 22134567 an das Wahlamt der Stadt Köln zu wenden.

Briefwahl kann auf verschiedenen Wegen beantragt werden: Das Wahlamt empfiehlt die Online-Beantragung per QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung oder direkt im Internet auf den Seiten der Stadt. (red)

www.stadt-koeln.de/briefwahl-beantragen