Abo

„Schenk doch ene met“Kölner Oper stellt Wunschbaum für den guten Zweck auf

1 min
ARCHIV - 24.12.2022, Niedersachsen, Göttingen: Eine Weihnachtskugel hängt an einem Weihnachtsbaum mit einer Lichterkette. Weihnachten, das Fest der Familie und der Liebe - doch mancher bleibt an Heiligabend einsam und gerät aus anderen Gründen in eine Krise. (zu dpa: «Hilfsangebote während der Feiertage») Foto: Swen Pförtner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Eine Weihnachtskugel hängt an einem Weihnachtsbaum mit einer Lichterkette. (Archivfoto)

Mit der Aktion im Staatenhaus sollen auch in diesem Jahr wieder Wünsche von Bedürftigen erfüllt werden.

Bereits zum dritten Mal stellt die Oper Köln in Zusammenarbeit mit dem Kölner Deutschen Roten Kreuz (DRK) unter dem Motto „Schenk doch ene met“ einen Wunschbaum auf. Der Baum steht ab Mittwoch, 26. November 2025, im Foyer des Staatenhauses und ist nicht nur mit Weihnachtsbaumschmuck, sondern auch mit zahlreichen Wunschkarten von Kindern, Bedürftigen und Geflüchteten geschmückt.

Operngäste können vor und nach einer Vorstellung eine – oder mehrere – der ausgefüllten Karten vom Baum nehmen und das Geschenk besorgen. Die Geschenke sollen dabei nicht teurer als 30 Euro sein und die Maße 50 mal 50 mal 30 cm nicht überschreiten. Bis Donnerstag, 11. Dezember 2025, können sie beim DRK in der Oskar-Jäger-Straße 42, an der Theaterkasse in den Opern Passagen am Offenbachplatz oder an der Bühnenpforte des Staatenhauses abgegeben werden. Alternativ ist auch ein Postversand unter dem Stichwort „Schenk doch ene met“ an die Oper möglich.

Schon 2023 und 2024 gab es in der Oper einen Wunschbaum. Laut Opernintendant Hein Mulders konnten dank der Aktion jeweils etwa 200 Wünsche erfüllt werden. Das soll in diesem Jahr, in dem die Oper planmäßig zum letzten Mal Weihnachten im Staatenhaus feiert, wiederholt werden. Mehr Informationen gibt es unter www.oper.koeln/de/wunschbaum. (jpr)