Statt Schoko-HasenVeranstalter der Kölner Osterkirmes verschenken Klopapier

Willi Krameyer und Otto Weber (r.) verteilen Toilettenpapier.
Copyright: Norbert Ramme
Köln – „Normalerweise verschenken wir während der Kirmestage Schokoladen-Osterhasen an Anwohner und Besucher, diesmal gibt es zum Trost jeweils ein paar Rollen Klopapier“, sagen Otto Weber und Willi Krameyer von der Gemeinschaft Kölner Schausteller.
Direkt morgens wissen, was in Köln passiert
Jetzt für „Stadt mit K“ anmelden!

Copyright: Matthias Heinekamp/Nikolas Janitzki/Tobias Hahn
Was bringt der Tag? Was kann ich in Köln unternehmen? Wo sollte ich essen gehen? Oder soll ich vielleicht doch lieber ein Rezept nachkochen? Wie ist die aktuelle Corona-Lage in der Stadt? Und welche Geschichten sollte ich auf keinen Fall verpassen?
All das liefern wir Ihnen in unserem Newsletter „Stadt mit K“ von Montag bis Freitag immer bis spätestens 7 Uhr bequem und kostenlos in ihr E-Mail-Postfach.
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie außerdem regelmäßig exklusive Informationen und können an interessanten Aktionen und Gewinnspielen teilnehmen.
Jetzt für „Stadt mit K“ anmelden und über Köln auf dem Laufenden bleiben!
Auf die traditionelle Kirmes am Rheinufer müssen Schausteller und Besucher in diesem Jahr verzichten – nicht aber auf das übliche Geschenk. „256 große Pakete Klopapier haben wir einem Schaustellerkollegen, der normalerweise mehrere Toilettenwagen betreut, zum Einkaufspreis abgekauft“, sagt Weber.
Absagen treffen Branche in Köln hart
Und das wolle man nun am Rheinufer zwischen Deutzer Brücke und Severinsbrücke an die Nachbarschaft verschenken – solange der Vorrat reicht. „Die Absagen von Kirmes und Volksfesten treffen unsere gesamte Branche, bundes- und europaweit“, sagt Weber, der nicht weiß, wann und wo er seinen Autoscooter wieder aufbauen kann. „Vielleicht erst wieder zum Kölner Herbstfest, das Ende Oktober starten soll.“
Das könnte Sie auch interessieren:
Eigentlich sollte seine Tochter Shirley Weber (22) diesen Sommer in großem Rahmen Hochzeit mit dem ebenfalls aus einer Schausteller-Familie stammenden Rudi Milz (25) feiern. Auch dieses Fest steht noch in den Sternen. Untätig bleiben wollen die Schausteller nicht. „Wir haben Lkws und Lieferwagen, Kräne, Werkzeuge und Manpower“, zählt Krameyer auf. „Damit können wir Hilfseinrichtungen unterstützen und Aufträge erledigen – wenn wir dafür angefragt werden.“