Zur Einweihung der Jubiläums-Stadtbahn gab es ein Ständchen auf der Harfe von Ensemble-Akademist Jersei Misic und Hundepuppe „Gürzi“.
Projekt „Ohren auf!“KVB stellt Jubiläums-Bahn für das Gürzenich-Orchester vor

V.l.: Stefan Englert, Geschäftsführender Direktor des Gürzenich-Orchesters, mit Orchester-Maskottchen Gürzi, Harfenist Jernej Misic und Stefanie Haaks, Vorstandsvorsitzende der KVB.
Copyright: Martina Goyert
Seit Montag fährt eine neu gestaltete Stadtbahn aus der Flotte der sogenannten Niederflur-Bahnen der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) durch das Stadtgebiet. Anlass dafür ist das 25-jährige Bestehen des Projekts „Ohren auf!“ des Kölner Gürzenich-Orchesters. Auf rotem ovalen Grund prangt an mehreren Stellen der Bahn eine weiße 25 in großen Ziffern, die auf das Mitmach-Konzept des von der Stadt Köln gegründeten und finanzierten Orchesters aufmerksam machen sollen.
Kölnerinnen und Kölner aller Altersstufen seien dazu eingeladen, Musik zu erleben und zu gestalten, wie Stefan Englert, geschäftsführender Direktor des Gürzenich-Orchesters, am Montag bei der Präsentation der neuen Stadtbahn sagt. „Die KVB will die Menschen physisch bewegen, wir wollen das mental und durch einen niedrigschwelligen Zugang für jeden zu klassischer Musik schaffen“, so Englert, der sich vor Ort ebenso wie Stefanie Haaks, Vorstandsvorsitzende der KVB, zufrieden mit dem gestalterischen Ergebnis auf der Bahn zeigte.

Harfenist Jernej Misic mit Maskottchen Gürzi.
Copyright: Martina Goyert
„Ohren auf!“ ist ein im Jahr 1999 ins Leben gerufenes Musikvermittlungs-Programm des Gürzenich-Orchesters, an dessen Konzerten, Workshops und Mitmachangeboten in den vergangenen 25 Jahren rund 200.000 Menschen teilgenommen haben, wie Stefan Englert sagt. Stetig sei das Angebot erweitert worden, zunächst etwa für Kinder und Jugendliche, im Jahr 2015 dann auch mit Schwerpunkt auf Senioren. Der Bürgerchor sowie das Bürger-Orchester sind seit 2019 fester Bestandteil von „Ohren auf!“.
Alles zum Thema Kölner Verkehrs-Betriebe
- 100 Ideen für Köln „Es sind auch die kleinen Dinge, die eine Stadt lebenswerter machen“
- Weil Bahnhersteller nicht liefert KVB muss 48 Millionen fürs Aufmöbeln alter Stadtbahnen zahlen
- Immer wieder defekt Blinder Pendler klagt über fehlende Lautsprecheransagen am Appellhofplatz
- Doppelte Kapazität Neues Parkhaus am Kölner Stadtrand kostet 21 Millionen Euro
- Baubeginn Ende 2025 Sanierung von wichtiger KVB-Haltestelle kostet 62 Millionen Euro
- Kühle Orte Wie man die Hitze in Köln besser ertragen kann
- Auf Unterstützung der Stadt angewiesen Kölner Stadtwerke warnen vor Verlusten ab 2027
Köln: Projekt des Gürzenich-Orchesters mit Stadtbahn gewürdigt
Zur Einweihung der Jubiläum-Stadtbahn auf dem Neumarkt gab es auch ein Ständchen: Die Hundepuppe „Gürzi“, das Orchestermaskottchen, und der Ensemble-Akademist Jernej Misic boten den Gästen der Veranstaltung einen Einblick in die Vielseitigkeit einer Harfe, die eigens in die Kölner Innenstadt transportiert worden war. Die neue KVB-Stadtbahn fährt ab sofort auf den Linien 1, 7 und 9 sowie 12 und 15 durch Köln, geplant ist das zunächst für die kommenden zwei Jahre.
Weitere Informationen zum Kölner Gürzenich-Orchester sowie zu dem Mitmach-Projekt „Ohren auf!“ sind auf den Internetseiten des Orchesters zu finden.