Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Exklusive Möglichkeiten“Parkregelungen für Anwohner in Köln-Deutz werden angepasst

Lesezeit 1 Minute
Mehrere Autos parken an einem Zaun.

In Köln-Deutz werden die Parkregelungen für die Anwohner und Anwohnerinnen angepasst. (Symbolfoto)

In Köln-Deutz soll es demnächst mehr exklusive Parkmöglichkeiten für Anwohner und Anwohnerinnen geben.

Die Bezirksvertretung Innenstadt in Köln hat beschlossen, die Parkregelungen im Bewohnerparkgebiet „Deutz I“ anzupassen, um den Bewohnern und Bewohnerinnen mehr exklusive Parkmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen.

Das Gebiet, das von der Opladener Straße, der Justinianstraße, dem Gotenring, der Siegburger Straße und der Mindener Straße begrenzt wird, wird neue Parkmöglichkeiten bieten, die entweder ganztägig oder zwischen 18 und 9 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen für Anwohner und Anwohnerinnen reserviert sind.

Die Arbeiten zur Umsetzung der Maßnahme sollen am 14. August 2023 beginnen und voraussichtlich zwei Wochen dauern.

Parken in Köln-Deutz: Parkscheinautomaten werden entfernt

In den Straßen, in denen in Zukunft dann ausschließlich Anwohner und Anwohnerinnen parken dürfen, werden die derzeit vorhandenen Parkscheinautomaten entfernt. Fremdparkende ohne gültigen Bewohnerparkausweis für das Gebiet finden aber nach wie vor punktuell gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten im gesamten Gebiet. Die dauerhaften Parkmöglichkeiten ohne nächtliche Bewohnerreservierung sollen an die Randlagen des Bewohnerparkgebiets verlegt werden.

Zusätzlich werden die meisten Ladezonen im Bewohnerparkgebiet „Deutz I“ in den Abend- und Nachtstunden zum Parken für die Bewohnenden freigegeben. Weitere Informationen zu den Stellplatznutzungen im Bewohnerparkgebiet „Deutz I“ sind auf der Internetseite der Stadt Köln abrufbar. (ft)