Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Grundschule ZugwegSchwarzes Schaf für den Kölsch-Lehrer

3 min

International aufgestellt: Die Schüler der KGS Zugweg feiern beim Europafest.

Innenstadt – Rektor Bruno Praß persönlich wischte die Bühne trocken vor dem Auftritt „seiner“ Schulkinder. Es dürfte eine der letzten Amtshandlungen des 65-Jährigen gewesen sein, denn der langjährige Leiter der Katholischen Grundschule am Zugweg geht in diesem Sommer in den Ruhestand.

Und so war das Schulfest, das unter dem Motto „Europa“ stand, auch geprägt vom Abschied. Völlig überrascht war Praß, als ihm aktive und ehemalige Eltern, so etwa Cornel Wachter und Carolin Pfeil, ein Kunstwerk von Gerda Laufenberg überreichten. Das Aquarell trägt den Titel „Das schwarze Schaf“ und gilt als Lieblingsbild von Bruno Praß. Die Kölner Malerin, Illustratorin und Autorin war ebenfalls anwesend.

Das Bild – weiße Unterwäsche und eine schwarze Socke an einer Wäscheleine – hatte Gerda Laufenberg vor einiger Zeit anlässlich eines Kunstprojektes in der Schule ausgestellt. „Das schwarze Schaf hat ihm immer gut gefallen“, sagte Cornel Wachter, der selbst auch Künstler ist. Und so habe man zusammengelegt, das Gemälde von Gerda Laufenberg erworben und dem Schulleiter geschenkt.

Zum Wohle der Kinder

Er sei in seiner Laufbahn zwar kein schwarzes Schaf gewesen, sagte Wachter. Aber zum Wohle der Kinder sei er öfter einmal gegen den Strom geschwommen und habe sich gegenüber Ämtern und Besserwissern mit Nachdruck für „seine Pänz“ eingesetzt.

Für das Schulfest hatten die Kinder Lieder und Tänze einstudiert. Alle Vorführungen standen im Zeichen von Europa – nicht ohne Grund: Im Dezember 2013 erhielt die KGS vom Land NRW eine Anerkennungsurkunde als Europaschule.

Bereits seit 2001 ist die KGS eine bilinguale Schule mit einem deutsch-italienischen Zweig.

Dem Thema entsprechend hatten die rund 200 Schüler während einer Projektwoche, die dem Fest vorausgegangenen war, viele kleine Europäer-Figürchen gebastelt und Flaggen aus Filz angefertigt. Beim Fest waren sie ausgestellt, und wer wollte, konnte seine Lieblings-Flagge erwerben.

Spiele-Stationen vorbereitet

Niels, Matteo und Jan-Luca bewährten sich als geschickte Verkäufer. Ansonsten waren zahlreiche Spiele-Stationen vorbereitet und eine Hüpfburg der Rhein-Energie. Vom regnerischen Wetter ließen sich die Kinder die Laune kaum verderben.

Die Konrektorin Petra Gebelein wird nun die Leitung der Schule kommissarisch übernehmen. „Wir wollen versuchen, die Traditionen zu bewahren und gleichzeitig Neuerungen einzuführen“, sagte die 47-Jährige. Vor allem wolle sie den Europaaspekt ausbauen. „Wir sind sehr international“, sagte sie. Manche Wurzeln der Kinder reichten bis nach Australien oder zu den Philippinen.

Die offizielle Verabschiedung von Bruno Praß wurde ein paar Tage nach dem Schulfest mit Vertretern von benachbarten Schulen, Kindergärten und Schulgremien sowie Freunden und Förderern bei einem kölschen Grillfest gefeiert. Das habe sich der Ur-Kölner Bruno Praß gewünscht, sagte Petra Gebelein.